Archiv für den Autor: Josephine Vetter
In einem entfernten Land lebte einst ein kleiner Prinz, der für sein Leben gern Kekse ass. Als ihm eines Tages sein Bröseln das Leben rettete … «
Phine’s Faves 3.0
Nun geht mein Kochblog «Phine’s Faves» schon in die dritte Runde. Auch in diesem Semester habe ich neue Rezepte ausprobiert, festgehalten und
mmp memories
Ja, das war es also. Nun ist das Studium schon fast zu Ende und was bleibt? Richtig, die Erinnerungen natürlich! Schon seit dem zweiten Semester hatt
Genau 16.5
Meinen Halbbruder und mich trennen genau 16.5 Jahre. In diesem multimedialen Projekt wollte ich herausfinden, wie ein 9-Jähriger die Welt sieht. Dazu
Phine’s Faves 2.0
Meinen Kochblog, der im letzten Semester entstanden ist, habe ich nun weitergeführt und ergänzt. Es gibt neue, leckere Rezepte auf «Phine’s F
Comedy vs. Horror
Aus einer Komödie einen Horrorfilm machen – das war unsere Idee. Mit einer Neuvertonung des Trailers von “17 Again – Back to High School” wol
MMP Story Sticker
Für unser Studium leisten wir alle ganz schön viel und ab und zu teilen wir davon auch gerne etwas auf Social Media mit unseren Freunden. Um diese t
Snap! – Review
Wir haben die grafische Programmiersprache «Snap!» genauer unter die Lupe genommen und teilen mit euch unsere Erfahrungen und Erkenntnisse zusammeng
«Schäri, Stei, Papier»
Das «Schäri, Stei, Papier» Entscheidungs-Spiel kennen wir alle noch aus der Grundschule. Wir haben das altbekannte Spiel, welches uns nebenbei
Phine’s Faves
Das Kochen und Backen ist eine grosse Leidenschaft von mir, welche ich in diesem Projekt weiterentwickeln konnte. Ich liebe es, neue Rezepte auszuprob
Place to Beer
Unser gemeinsames Social-Media Projekt ist bei einem gemütlichen Feierabendbier entstanden, das sogenannte FüBi. Dabei ist uns aufgefallen, dass wir
The Bladder Game
Während meines ersten Studienjahres litt unter anderem auch der Studentenausgang unter der Pandemie. Die Freitag- und Samstagabende wurden im kleinen
«ok Boomer» – Ein Ratgeber für Jugendsprache
Bei einem Gespräch haben wir beide festgestellt, dass wir in unserem Sprachgebrauch sehr viele Anglizismen und Modewörter verwenden. Auch die Unters