True Crime: Zwischen Dokumentation und Fiktion

In meiner Bachelorarbeit wie auch in meinem Lehrprojekt beschäftige ich mich mit True Crime. In der Bachelorarbeit habe ich eine Filmanalyse von zwei Mini-Serien durchgeführt. Wie werden die Serienmörder Jeffrey Dahmer und Werner Ferrari inszeniert? Im Lehrprojekt ist der Podcast «Die Stimmen hinter Crime» entstanden. In diesem Projekt möchte ich spannende Einblicke in die Realität rund um das Thema Verbrechen liefern.

In der Bachelorarbeit wird eine Filmanalyse der beiden Mini-Serien „Der Kindermörder Werner Ferrari“ und „Dahmer-Monster: Die Geschichte von Jeffrey Dahmer“ durchgeführt. Die Arbeit soll darauf abzielen, herauszufinden, wie die beiden Serienmörder der Serien von den unterschiedlichen Streaming Plattformen inszeniert werden. Es wird ein historischer Überblick über das Genre True Crime präsentiert. Der Unterschied zwischen Fiktion und Dokumentation wird erläutert. In den methodischen Vorüberlegungen soll der Circuit of Culture helfen, damit Teilprozesse der Bedeutungskommunikation nicht vergessen gehen. In der Durchführung der Filmanalyse soll der Fokus auf der Filmästhetik liegen. Die Kategorien Kameraperspektive, Schnitt, Tongestaltung und Dramaturgie bilden den roten Faden der Filmanalyse.

«Die Stimmen hinter Crime» ist der Titel des Lehrprojektes. Der Name steht für ein Podcst rund um das Thema Verbrechen. In der ersten Folge konnte ich ein Interview mit dem Filmemacher von der Mini-Serie über Werner Ferrari führen. Marc Gieriet gibt spannende Einblicke in die Mini-Serie. In der zweiten Folge gehört das Wort der Kantonspolizei Wallis. Anlässlich des 19. Schweizer Polizeimusiktreffen durfte ich mit 3 verschiedenen Polizisten reden. In der dritten Folge sind wir zu Besuch bei dem Untersuchungsgefängnis in Brig. Die letzte Folge ist mit der Präsidentin von Lifespark: Sabrina Trächslin. Sie erklärt, wie es ist, mit einem Brieffreund aus dem Todestrakt in Kontakt zu sein.

Links: Spotify & Instagram