Festival-Branding für fiktives TORUS FESTIVAL

Wie würde mein eigenes Musik-Festival aussehen? Und vor allem: Wie würde das Branding gestaltet sein? Für dieses Projekt habe ich das Branding für das fiktive Torus Festival produziert.
Es war mir wichtig, dass ich kein kompliziertes, überladenes Design erstelle. So legte ich den Fokus auf den Torus. Ein einfaches Objekt in bläulicher Farbe, mit einem Muster vor einem weissen Hintergrund.
Im Blender liess ich diesen Torus dann drehen, setzte Text rein und erstellte so die kurzen Videos, die auf Social-Media-Kanälen ausgespielt werden könnten.
Mit einem Pre-Teaser und Teaser soll auf das Festival aufmerksam gemacht werden. Das Lineup-Ankündigungs-Video soll dann im Anschluss weiteres Interesse wecken.
Zusätzlich zu den Videos habe ich im Figma ein Mockup für das Webdesign des Torus Festivals erstellt. Auch dort hielt ich den Ball flach und spielte mit dem gleichen Stil weiter. Hier das Mockup


Bei einem Festival-Branding darf natürlich das Poster nicht fehlen. Dabei habe ich mich beim Design stark an der Startseite des Mockups orientiert.

(vha)
Zu Beginn des Projekts probierte ich in Blender verschiedene Formen aus. Irgendwann kam ich auf den Twisted Torus, der mir gefiel. So entstand auch gleich der Name für das Festival. Denn Torus klang in meinen Ohren wie ein Name für ein Festival der in Erinnerung bleibt.
In Blender baute ich dann ein Studio und liess den Torus drehen und produzierte so die Videos. Im Anschluss erstellte ich im Figma mit dem blauen Torus und der pinken Schrift ein Mockup. Dazu schaute ich bei anderen Festivals, was so auf eine Website gehören söllte.
Es war ein wenig ein Struggle, weil ich den Torus aus dem Blender als Foto rendern musste. So wurde seine Qualität im Figma und auf dem Poster mit steigender Grösse schlechter. Zum Abschluss erstellte ich noch das Poster im Indesign. Während dem ganzen Prozess half mir vor allem mein guter Freund und Helfer ChatGPT. In seltenen Momenten liess ich mir einzelne Schritte von Youtube-Gurus erklären.
Als Fazit kann ich sagen, dass es mir Spass gemacht hat meine Skills in den drei Programmen weiterzuentwickeln. In Zukunft möchte ich noch weitere Projekte in diesem Stil machen.