AR statt Bilder: Wie Augmented Reality die UX im E-Commerce verändert

Mobiltelefon mit AR Visualisierung auf dem Bildschirm

Was passiert, wenn Produktbilder im Online-Shopping durch interaktive AR-Erlebnisse ersetzt werden? In meiner Bachelorarbeit habe ich den Einfluss von Augmented Reality auf die User Experience im E-Commerce untersucht – und im Lehrprojekt eine Applikation dazu gebaut.

Thesis

Die User Experience (UX) im E-Commerce wird wesentlich durch die Art der Produktdarstellung beeinflusst. In meiner Bachelorthesis habe ich untersucht, wie sich klassische Produktbilder und Augmented-Reality-Visualisierungen auf die UX auswirken.

In einem experimentellen Vergleich mit 25 Testpersonen wurden beide Varianten getestet, klassische Bilder und eine AR-Produktvisualisierung. Die User Experience wurde mit dem validierten Fragebogen zur UX-Evaluation gemessen. Das Ergebnis: AR kann die Immersion und emotionale Bindung deutlich steigern, ist jedoch nicht automatisch klarer oder intuitiver. Die ideale Lösung liegt in einer Kombination beider Darstellungsformen, abgestimmt auf das jeweilige Produkt.

Lehrprojekt

Parallel zur Thesis habe ich im Lehrprojekt eine E-Commerceapplikation entwickelt, eine Web-App, mit der Produkte direkt im Raum betrachtet werden können. Die Anwendung läuft browserbasiert, ohne zusätzliche App. Das Projekt wurde mit Blender und Model-Viewer sowie modernen Webtechnologien umgesetzt. Ausserdem ist die Plattform auf eigener Hardware gehostet und dank Reverse-Proxy zugänglich gemacht.

👉 Hier geht’s zum Lehrprojekt


🎬 Filmische Zusammenfassung:

Bitte akzeptiere die statistik, Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.