Social Media im Sport: Welche multimedialen Inhalte auf Instagram fördern die Reichweite und die Interaktion der Schweizer Unihockey Community?

Thesis
Welche Inhalte funktionieren auf Instagram besonders gut, wenn es darum geht, eine Sport-Community zu erreichen und zu aktivieren? Genau dieser Frage bin ich in meiner Bachelorarbeit nachgegangen – und zwar am Beispiel des Schweizerischen Unihockey-Verbands.
Ich habe insgesamt 84 Instagram-Beiträge aus einem Zeitraum von zwei Monaten analysiert. Dafür habe ich eine quantitative Inhaltsanalyse gemacht und anhand von sieben Key Performance Indicators (KPIs) untersucht – von Likes über Kommentare bis hin zu geteilten und gespeicherten Inhalten. Die Beiträge wurden zusätzlich in die Kategorien Bild, Carousel und Reel sowie in verschiedene inhaltliche Formate unterteilt. Besonders interessiert hat mich dabei: Welche Inhalte schaffen es, Nähe zur Community aufzubauen und echte Interaktion zu erzeugen?
Die Ergebnisse zeigen: Beiträge mit emotionaler oder redaktioneller Tiefe – zum Beispiel Eventrückblicke, persönliche Interviews oder Kollaborations-Beiträge mit anderen Sportarten – schneiden besser ab als einfache Ergebnismeldungen. Es geht also nicht nur darum, was gepostet wird, sondern wie.
Lehrprojekt
Auf dieser Grundlage entstand mein Lehrprojekt: der Podcast «Unihockey InsideOut – Stimmen aus dem Schweizer Spitzensport». Darin erzählen Spieler:innen der höchsten Schweizer Liga (L-UPL Women und Men) von ihren persönlichen Erfahrungen im Spitzensport. Es geht um Verletzungen, Rückschläge, mentale Hürden – aber auch um Teamspirit, Leidenschaft und das Leben neben dem Spielfeld.
Ziel des Podcasts ist es, die Community emotional noch stärker zu binden und Unihockey ein Gesicht zu geben. Veröffentlicht wird der Podcast auf Spotify, begleitet vom Instagram-Kanal unihockeyinsideout. So wird aus den theoretischen Erkenntnissen meiner Bachelorarbeit ein multimediales Projekt mit echtem Mehrwert – für den Verband, für die Fans und für alle, die sich für Sportkommunikation interessieren.
Interessiert? Dann lerne die Spitzensportler:innen jetzt kennen