Recruiting von Jugendlichen über TikTok

Bei der Gen Alpha ist TikTok zurzeit das Mass der Dinge. Unternehmen müssen sich auf diese Generation einstellen und sie auf dieser Plattform zielgruppengerecht abholen und ansprechen, um sie später als Arbeitnehmende oder als Kundschaft zu gewinnen. Gar nicht so einfach!
Thesis
Lehrbetriebe müssen sich in einem zurzeit umkämpften Arbeitsmarkt durchsetzen, um geeignete Talente für sich zu gewinnen. Das heisst auch, dass sie sich dem Informations- und Nutzungsverhalten der Gen Alpha anpassen müssen, um sie überhaupt zu erreichen und zielführend anzusprechen. Entsprechend gefragt: Kurzvideos auf TikTok.
Die Thesis untersucht, wie TikTok-Videos von Schweizer Unternehmen konzipiert, gestaltet und ausgespielt werden sollten, um Jugendliche in der Berufswahl zu erreichen und sie dadurch für Lehrbetrieb und Ausbildung zu gewinnen. Die Forschungsarbeit fokussiert sich entsprechend auf Inhalt und Tonalität von TikTok-Videos von Ausbildungsunternehmen. Um sowohl die Sichtweise der Jugendlichen sowie der Unternehmen zu verstehen und miteinander abzugleichen, wurden sowohl eine Befragung unter Jugendlichen in der Berufswahl sowie Experteninterviews mit Personen aus der Praxis durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass besonders kurze, authentische und humorvolle Videos, die sowohl informieren wie auch unterhalten, zielführend sind.
Lehrprojekt
Das Lehrprojekt befasst sich anders als die Thesis nicht mit der Suche nach potenziellen Lernenden, sondern zukünftigen Musikschüler:innen. Musikschulen haben Mühe, die junge Generation für die Welt der Musik zu begeistern. Die Gründe dafür sind vielschichtig – ein wichtiger ist aber, dass die Jugendlichen oft nicht zielgruppengerecht angesprochen werden. Aus diesem Grund wurden im Rahmen des Lehrprojekts TikTok-Videos für die Musikschule Region Wohlen konzipiert und erstellt. Diese stellen die Instrumentengruppen mit den jeweils dazugehörenden Instrumenten kurz und knapp vor – sozusagen eine kurze Hörprobe für einen ersten Eindruck, was die Welt der Musik überhaupt zu bieten hat. In der Konzeption wurden auch Erkenntnisse aus der Thesis berücksichtigt. Entsprechend sind die Videos ganz nach der Devise kurz, humorvoll und im Infotainment-Stil erstellt. Vorübergehend können sie hier angeschaut werden, bevor sie dann auf dem TikTok-Account der Musikschule Region Wohlen (MSRW) und auf ihrer Website hochgeladen werden.