Mixtape: Breakupseason von OTIS2403 & homeboy xtra

Erst beendet ein Kollege seine vielversprechende Situationship, dann trennt sich ein anderer von seiner langjährigen Freundin. Eine Woche später erzählt eine weitere Bekannte von ihrer Trennung, dann die nächste und dann wieder der nächste. Das ist die «Breakupseason». Eine Zeit in der plötzlich alle Beziehungen auf einmal zu Bruch gehen. 

Das gleichnamiges Mixtape von OTIS2403 und homeboy xtra erscheint am 10.01.2025 und stellt ihre Perspektiven und Erfahrungen mit der Breakupseason, sowie Trennungen im Allgemeinen dar. Dabei beschreiben sie in den verschiedenen Liedern einzelne Momente oder Gefühle, die im Verlauf einer Trennung aufkommen. Von den ersten Zweifeln über die resignierte Realisation und den hoffnungsvollen Blick zurück bis zum Abschluss, von dem man nicht mehr dachte, dass er noch kommt. 

Wer selbst Musik macht kennt es; Man nimmt einen Song auf, findet ihn gut, aber irgendwie kommt es nie zur Veröffentlichung. Der Track liegt ein Jahr in den Dateien auf dem Handy rum, bis man ihn irgendwann per Zufall wieder hört und merkt: eigentlich müsste der released werden. Breakupseason ist aus mehreren solchen Songs entstanden von denen OTIS2403 irgendwann merkte, dass sie eigentlich ganz gut zusammen passen würden. Da sein Freund homeboy xtra auch auf einigen dieser Songs war, fiel die Entscheidung schnell, aus der Idee ein Kollabo-Mixtape zu machen.

Pre-Produktion:

Anfang Juli 2024 wurde es konkret. Bei der ersten von vielen Mixtape-Sitzungen besprachen OTIS und homeboy wie das Projekt genau aussehen, klingen und wirken soll. Dabei wurde schnell klar: wenn, dann richtig! Das Projekt sollte professionell recorded, gemixt und gemastered werden und es sollte konsequent Promo gemacht werden. Es sollten sieben bis neun Songs und mindestens ein Musikvideo entstehen. Es wurde ein Zeitplan erstellt und Recording-, Mixing- und Masteringengineers sowie Videographers angeschrieben. Dabei konnte man glücklicherweise auf bestehende Connections und Freunde zurückgreifen. Da es in der Musik- und Kulturszene allerdings viel zu häufig ist, dass Leistungen nicht ausreichen vergütet werden, war es ein Anliegen, alle Beteiligten fair zu bezahlen. Deshalb musste ausserdem ein Antrag an Startstutz, eine Förderung für junge Kulturschaffende in Bern gestellt werden. Aus früheren Projekten war bekannt, dass das Mixtape einen beachtlichen finanziellen Aufwand mit sich tragen würde, den sowohl OTIS als auch homeboy ohne externe Unterstützung nicht tragen könnten. Beats, Recording, das Filmen von Musikvideos, Promotion sowie Mixing und Mastering kosten alle Geld. Letztere konnten durch eine Förderung von 1500.- Franken durch Startstutz bezahlt werden, wodurch ein immer noch hoher, aber tragbarer Betrag für den Rest übrig blieb, der aus eigener Tasche bezahlt wurde.

Produktion:

Nach all diesen Vorbereitungen ging es im August an die Produktion. Über zweieinhalb Monate wurde in 9 Recording Sessions im Studio von Recording-Engineer Löru der Grossteil der Vocals aufgenommen. Während einer dieser Sessions kam es zu einer Diskussion über die Struktur des Mixtapes, die entscheidend für das endgültige Produkt war. Löru viel auf, dass die meisten der bis dahin aufgenommen Songs einen spezifischen Moment im Verlauf einer Trennung darstellen. «Warum so?» beschreibt zwei Seiten des Gefühls direkt vor einer Trennung, wenn man entweder weiss, dass es bald enden muss, oder es nicht hat sehen kommen. «Aus mit sire zit» handelt vom Blick zurück und den offenen Türen, in der Zeit in der man noch keinen Abschluss gefunden hat und «Dis Jahr» ist der Zeitpunkt, wenn man die Türe endlich zu machen kann. Daraufhin viel die Entscheidung einige Songs zu streichen und neue zu schreiben, die dieses Konzept weiter ziehen. Das Tape sollte eine kontinuierliche Geschichte von den ersten Zweifeln bis zum kompletten loslassen sein.

Post-Produktion:

Währen die letzen Songs noch aufgenommen wurden, waren die ersten schon im Mix. Dafür mussten bei den aufgenommenen Songs die besten Takes ausgewählt werden und diese so zusammengeschnitten und arrangiert werden, dass alle Töne und Takte getroffen werden und der Song die richtige Stimmung bekommt. Wenn das sitzt geht es ab in de Mix. Da die Songs extern gemixt wurden, wurden alle Spuren des Songs ohne Effekte sowie der Beat und ein Demo an den Mixing-Engineer, Dominik von STR808 SQUAD geschickt. Dieser schickte uns dann immer wieder neue Versionen, die angehört und gefeedbackt wurden, bis alle mit dem Endprodukt zufrieden waren und der Song in den Master und schlussendlich auf die Streaming-Plattformen hochgeladen werden konnte . Auch hier war die Zusammenarbeit enorm wichtig. Dominik gab immer wieder wichtige Inputs und Ideen die das Endprodukt massgeblich beeinflusst haben.

Promotion:

Mitte Oktober kam dann auch schon der erste Release. Und der musste natürlich promoted werden. Dafür erarbeiteten OTIS und homeboy zusammen ein visuelles Konzept. Alles Visuelle, also Covers, Musikvideo und Reels/Tiktoks für die Promotion sollen das Konzept der Trennung widerspiegeln. Dafür wurden die visuellen Elemente in einem «Splitscreen» dargestellt, welcher jeweils mit Nähe und Distanz spielt. Ausserdem sollte eine gewisse «coolness» bewahrt werden. Für jede der vier Singles wurden mehrere Reels/Tiktoks gedreht und geschnitten. Für die Social Media Posts wurde zum Teil vom geplanten Splitscreen-Effekt abgewichen um den algorithmischen Präferenzen von Instagram und Tiktok besser zu gefallen. Für «Warum so?» wurde Ende Dezember ausserdem ein Musikvideo gedreht, welches mit dem Mixtape am 10. Januar erscheinen wird.

Damit wird ein Projekt beendet, welches viele Herausforderungen brachte. Es mussten Kompromisse gemacht, neue Skills gelernt und und Stress gemeistert werden. Ein Projekt in dem 5 Monate Arbeit stecken und welches hoffentlich dem einen oder der anderen durch ihre eigene Breakupseason hilft.

OTIS2403 & homeboy xtra – Breakupseason
OTIS2403 & homeboy xtra – I < 3 Paris
OTIS2403 & homeboy xtra – Warum so?
OTIS2403 & homeboy xtra – Aus mit sire Zit
OTIS2403 & homeboy xtra – Bräche
OTIS2403 & homeboy xtra – Nie wie gester
OTIS2403 & homeboy xtra – Dis Jahr

(eli)

Dieses Projekt war enorm Fordernd und ich bin froh, dass ich meinen Freund homeboy xtra mit dabei hatte um mir Druck zu machen und Inspiration zu geben.

Das grösste Problem während des Projektes war der Zeitdruck. Die erste Recording-Session war Anfang August und die Deadline für Mix und Master war am 20.12.2024. In dieser Zeitspanne ein komplettes Mixtape zu machen ist sehr ambitioniert wie uns auch unser Mixing-Engineer mitteilte. Deshalb bin enorm stolz, dass wir es geschafft haben, auch wenn nicht alles einwandfrei lief. Einige zwischen Deadlines konnten nicht eingehalten werden und einige Songs die geplant waren mussten aus zeitlichen Gründen gestrichen werden.

Was auch herausfordern war, aber gut geklappt hat ist die kreative Zusammenarbeit mit homeboy. Da es unser gemeinsames Projekt ist mussten wir immer wieder kompromisse finden. Sei es bei den Visuals, bei Songtexten oder bei der Arbeitsaufteilung.

Technisch gab es einige Probleme in der Post-Production. Der Transfer der Aufnahmen vom Recording-Engineer zu uns verlief nicht einwandfrei wodurch sich einiges verzögerte weil wir auf files warten mussten.

Alles in Allem bin ich zufrieden mit dem Projekt. Ich habe viel neues über den Prozess des Musikschaffens gelernt, neue technische Fähigkeiten erlangt und vor allem ein Mixtape gemacht mit welchem im kreativ und musikalisch zufrieden bin.