LYRICS am Openair Frauenfeld

Das Openair Frauenfeld ist das grösste Festival der Schweiz und Schnittpunkt der europäischen HipHop-Szene. Mit dem unabhängigen Kulturmagazin LYRICS nutzten wir die Chance, international Wellen zu schlagen und einen ganzen Sommer an Content in nur vier Tagen umzusetzen.
Dieses Jahr erzielte LYRICS am OAF seine bisher grössten Erfolge: Mit weit über 2 Millionen Aufrufen auf allen Plattformen sprengten wir nicht nur unsere bisherigen Rekorde, sondern setzten auch Content mit international bekannten Künstlern wie Denzel Curry, Cash Cobain, Zartmann und Chapo102 um. Unsere Arbeit würdigten nicht nur andere Medienschaffende vor Ort, sondern auch einige unserer Helden: So wurden wir unter anderem repostet von US-Rapstar Young Thug und dem NFR Podcast, die zu den bekanntesten Content Creators im US-HipHop zählen.
Wir pitchten dem Openair Frauenfeld eine eigene Interview-Booth im Backstage, die wir selber gestalten würden. Zu unserer grossen Freude durften wir erstmals dieses Projekt als Presenting Partner des Openair Frauenfelds auch umsetzen. Wir erstellten einen Contentplan für Dutzende Reels, die Artist Interviews, unterhaltende Formate mit den Besuchenden, Konzertvideos und Werbe-Content für unseren Sponsoren Gizeh umfassten. Die Videos erschienen hauptsächlich auf Instagram und TikTok.






Die gute Zusammenarbeit des Teams ermöglichte uns einen riesigen Content-Output. Wir produzierten täglich Reels und Stories mit Konzert-Highlights, pro Tag ein Sponsored-Reel für Gizeh, ein VLOG-Format mit LYRICS-Neuzugang Grizzly und Interviewformate mit Künstlern wie Denzel Curry, Cash Cobain, Chapo102, Zartmann, Sainté, Kybba, Pronto, Di-Meh, Manillio, LieVin, LOU KAENA, DVW & NAIJA03, Finelli-Gründer Khawar Awan und TikToker Limo West. Ein paar dieser Videos werden erst noch ausgespielt.
(abb)
Noch vor drei Jahren sah unsere Arbeit am OAF deutlich weniger imposant aus: Nur zu dritt und ohne Backstage-Zugang hetzten wir bei 30 Grad mit einer mangelhaften Videoausrüstung über das Festivalgelände, nur um dann kurz vor dem vereinbarten Interviewtermin doch noch eine Absage zu kassieren. Der Zugang zu besagtem Backstage und somit zu den Artists war nur durch die Zusammenarbeit mit den Musiklabels möglich, die uns für die Zeit des Interviews Bändel liehen. Networking war grundsätzlich kaum möglich und auch die Interviews, wenn sie dann mal stattfanden, gestalteten sich als Challenge: Mein Interview mit Paula Hartmann im Artist Backstage wurde dermassen von den überlauten Bässen der Hauptbühne beschallt, dass wir uns kaum verstanden haben. Ein Jahr später hat sich zwar das Team vergrössert, aber nicht die Anzahl erhaltener Medienbändel, was für weitere Komplikationen sorgte. All diesen Strapazen konnten wir dieses Jahr ein Ende setzen.
Gerade weil die Arbeit am OAF in vergangenen Jahren deutlich holpriger verlief, bin ich persönlich sehr zufrieden mit unserem diesjährigen Output und Wachstum. Die Partnerschaft mit dem Openair eröffnete viele neue Türen, wortwörtlich, und ermöglichte es uns viel effizienter zur arbeiten. Das vergrösserte und motivierte Team ermöglichte es uns, auf diverse spontane Ereignisse und Möglichkeiten einzugehen und flexibel und schnell Content zu veröffentlichen. Alle Beteiligten gaben ihr Bestes und brachten Ihre jeweiligen Fähigkeiten und Persönlichkeiten in die Content-Produktion ein. Besonders happy bin ich darüber, einen meiner absoluten Lieblingskünstler, Denzel Curry, getroffen zu haben. Er und der NFR Podcast, deren Videos ich regelmässig schaue, haben unsere Arbeit sehr zu meiner Freude auch geteilt.
Meine Zuständigkeiten lagen neben sporadischer Kameraarbeit, Organisation und Interviewvorbereitung in erster Linie in der Postproduction. Geschnitten habe ich unter anderem das Interview mit Denzel Curry, Chapo102, Pronto, LOU KAENA, DVW & NAIJA03, Limo West und alle vier Challenge-Videos für Gizeh.
Für ein nächstes Mal sehe ich noch Verbesserungspotenzial in der konkreten Planung und Ausspielung der Contentformate, die man noch inhaltlich vielseitiger und ästhetisch einheitlicher hätte gestalten können. Mit genaueren Vorstellungen des Outputs und routinierteren, professionalisierten Abläufen könnte der Brand-Auftritt von LYRICS gestärkt werden. Wenn wir die tolle Team-Dynamik und die erfolgreiche Partnerschaft mit dem Openair beibehalten können, bin ich zuversichtlich, auch nächstes Jahr unsere Reichweite und die Qualität des Outputs nochmals steigern zu können. Es macht grossen Spass, Teil dieses Teams sein und mit LYRICS einen Abdruck in der Schweiz Kulturmedienlandschaft hinterlassen zu dürfen.