Fokus Wolf

Thesis: Eine Analyse der Berichterstattung zum Thema Wolf in der Tageszeitung Südostschweiz

Die schriftliche Bachelorarbeit befasst sich mit der medialen Darstellung des Wolfs in der Tageszeitung Südostschweiz im Zeitraum von 2003 bis 2024. Ziel ist es, Veränderungen in der Berichterstattung sowie zentrale Deutungsmuster sichtbar zu machen. Die Untersuchung kombiniert eine quantitative Inhaltsanalyse von über 2’500 Artikeln mit einer qualitativen Framing-Analyse nach Entman (1993). Dabei werden Unterschiede zwischen Textsorten (Leserbriefe vs. redaktionelle Beiträge) und thematische Schwerpunkte herausgearbeitet. Die Arbeit zeigt, wie der Wolf je nach gesellschaftlichem und politischem Kontext unterschiedlich gerahmt wird – etwa als Bedrohung, als regulierbares Problem oder als Teil des ökologischen Gleichgewichts.

Lehrprojekt: Kurzfilm – Auf der Suche nach dem Wolf

Das praktische Lehrprojekt dokumentiert den Versuch, als Laie einen Wolf in Graubünden zu finden und zu fotografieren. Der Kurzfilm begleitet diesen Prozess filmisch und kombiniert persönliche Beobachtungen mit Gesprächen mit Fachpersonen aus Jagd und der Wildhut. Der Film verbindet dokumentarische Erzählformen mit einer subjektiven Perspektive und nähert sich dem Thema Wolf auf emotionaler und persönlicher Ebene. Er versteht sich als filmische Ergänzung zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung in der Thesis.

Bitte akzeptiere die statistik, Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.