Create your own Darts Brand

Weihnachtszeit ist Darts-Zeit. Hast du auch schon einmal geträumt, im Ally-Pally auf der grossen Bühne zu stehen? Aber halt: Um mit den Profis mithalten zu können, brauchst du zuerst ein Markenzeichen (und vielleicht noch etwas Training 😉 ). Deshalb kommt hier der «Create your own Darts Brand»-Guide.

«The Power», «Bully Boy», «Mighty Mike», «Flying Scotsman», «The Iceman», «Barney», «Snakebite» oder «The Machine». Alles, was Rang und Namen hat im Darts-Sport, trägt einen Spitznamen. Doch sind es nicht nur Namen: Es sind eigene Marken. Ich habe mir diese Marken einmal genauer unter die Lupe genommen, um meinen Kollegen und mir eigene Darts Brands zu erschaffen. Dabei sind kurze Intros entstanden, welche du über den Beitrag verteilt findest.

Bitte akzeptiere die statistik, Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.

Das Kernstück: der Spitzname


Die ganze Darts-Marke baut sich um deinen Spitznamen auf. Dieser wird dir im besten Fall gleich von deinem Umfeld verliehen. Das Wichtigste ist, dass du einen Bezug zu deinem Namen hast und dass er eingängig ist. Beim Studium der Dartsnamen der Profis fallen einige Muster auf. Am besten ist natürlich, wenn dein Name in mehrere dieser Kategorien fällt. Zuerst zu deiner Person.

  • Eigener Namen: Am einfachsten ist, einen Spitznamen deines eigenen Vor- oder Nachnamens zu benutzen. Gesehen bei Raymond «Barney» van Barneveld, Dave «Chizzy» Chisnall, Danny «Noppie» Noppert, Glen «Duzza» Durrant und vielen anderen.
  • Aussehen: Dein Spitzname kann sich auf dein Aussehen beziehen, zum Beispiel auf deine Hautfarbe wie bei Steve «The Bronzed Adonis» Beaton oder wenn du überdurchschnittlich gross bist wie Boris Krcmar aka «The Biggest».
  • Charakter: Hast du einen Charakterzug, der dich ausmacht? Mensur «The Gentle» Suljovic ist beispielsweise stets sehr freundlich. André «The Quiet Man» Brantjes hat ein eher ruhigeres Gemüt.
  • Herkunft: Einige Namen nehmen Bezug auf die Herkunft der Personen. Paul Lim aus Singapur nennt sich «The Singapore Slinger», der Brasilianer Diogo Portela heisst «Braziliant», Devon Petersen aus Südafrika ist der «African Warrior». Nicht zu vergessen der Schotte Gary «Flying Scotsman» Anderson, der sich nach der schnellsten Zugverbindung zwischen London und Edinburgh benannt hat.
  • Beruf: Dein Job oder deine sonstigen Interessen bieten eine Steilvorlage für einen passenden Darts-Namen. Rob Cross, der gelernte Elektriker, ist «Voltage». Damon «The Heat» Heta arbeitet nebenbei als Feuerwehrmann.

Dein Name prägt gleichzeitig auch dein Image. Die Profis heben deshalb gerne ihre Gewinnermentalität, ihre Überlegenheit, ihre Einzigartigkeit hervor. Hier wird oft mit Metaphern gearbeitet.

  • Tier: Auffällig viele Profis bringen sich mit einem Tier in Verbindung, um Instinkte, Jagdfähigkeiten oder Körperbau anzusprechen. So auch Krzystof Ratajski alias «The Polish Eagle», Nathan «The Asp» Aspinall, «The Ferret» Jonny Clayton oder Jeffrey de Zwaan als «The Black Cobra». Peter «Snakebite» Wright’s Namen bezieht sich zwar auf einen Drink, lässt sich aber gut auch unter dieser Kategorie nennen.
  • Stärke / Macht: Oft werden Namen eingesetzt, die in irgendeiner Art und Weise Stärke oder Macht ausstrahlen. Hier liessen sich unzählige Spieler und Spielerinnen nennen. Deshalb eine kleine Auswahl: James «The Machine» Wade, Martin Schindler «The Wall», Kim «The Hurricane» Huybrechts, Jeff «The Silencer» Smith, Deta Hedman als «The Dark Destroyer» oder Dirk van Duijvenbode «The Titan».
Bitte akzeptiere die statistik, Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.

Abschliessend gibt es weitere Auffälligkeiten, welche erwähnt werden müssen.

  • Alliterationen und Reime: Sehr beliebt über alle Kategorien hinweg sind Alliterationen und Reime, zum eigenen Namen oder im Spitznamen selbst. Micheal van Gerwen alias «Mighty Mike» könnte hier stellvertretend für viele andere genannt werden.
  • Passend zur Musik: Ein Spitznamen kann sich auch aus der Einlaufmusik ergeben. Phil Taylors Lied ist gleichzeitig auch sein Darts-Name: «The Power». Und Ryan Searles Aussehen sowie seine Einlaufmusik widerspiegeln seinen Spitznamen «Heavy Metal» perfekt. Zudem hat er die mit Abstand schwersten Darts auf der Tour.
  • Besser nicht: Es gilt auch zu erwähnen, was der Name nicht sein sollte, nämlich arrogant. Eine gute Prise Selbstbewusstsein geht, aber lieber mit Selbstironie als mit Überheblichkeit.
  • Kreativität: Zu guter Letzt muss gesagt werden, dass der Kreativität bei der Namensgebung eigentlich keine Grenzen gesetzt. Das beweisen Ryan Murray als «Muzz Lightyear» oder «Frosty the Throwman» Mark Frost. Und wem jetzt immer noch nichts einfällt, der kann auch den Darts-Name-Generator von Sky Sports benützen.

Visualisier deinen Namen: das Logo


Nach der Namensfindung geht es daran, diesem einen gestalterischen Ausdruck zu geben. Meist werden die Wörter mit einer passenden Schrift geschrieben und thematisch mit Grafiken ergänzt. Zudem haben fast alle Logos eine oder zwei Akzentfarben, auf welchen das ganze Design (inklusive T-Shirt) aufbaut. Auf dem Dribbble-Account von Fraser Davidson sind sehr viele Darts-Logos der Profis zu finden.

Dein grosser Moment: der Walk-On


Um deinen Auftritt im Alexandra Palace perfekt zu machen, brauchst du einen Walk-On-Song. Am besten einen, bei dem das Publikum so richtig durchdreht. Hier bieten sich mehrere Genres an, von Rock, über Schlager, Techno bis hin zu Oldies. Hauptsache Gänsehaut.

Bitte akzeptiere die statistik, Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.

Nun ist alles angerichtet für deine Darts-Marke. Schnapp dir deine Pfeile und mache deinem Namen Ehre. Viel Spass dabei und Good Darts.

Bitte akzeptiere die statistik, Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.

(hil)

Aus einer Schnaps-Idee beim Darts-WM-Schauen entstand ein Projekt, welches mir richtig viel Spass gemacht hat, jedoch mehr Zeit in Anspruch genommen hat, als mir lieb war. Ich habe mit folgendem Equipment gearbeitet:

  • 1 Sony PXW-FS5 Set
  • 1 Videostativ Sachtler System Ace L MS
  • 1 Walimex 2in1 Falthintergrund schwarz/weiss Backdrop
  • 1 Headlight Aladdin A-Lite
  • 1 Audiorekorder Zoom H5

Learnings

  • Ich konnte zum ersten Mal die Super Slow Motion der FS5 austesten.
  • Zudem setzte ich mich mit den verschiedenen Picture-Profiles der Kamera auseinander.
  • In Audition lernte ich, wie ich meine Stimme zu einer Epic-Trailer-Voice verzerren kann.
  • Beim Schnitt in Premiere Pro tüftelte ich mit Speedramps, Zoom-Transitions, Glitch-Effekten, Video-Overlays und dem Lumetri-Color-Effekt herum.
  • Mit dem Saber-Plugin von Videocopilot konnte ich in After Effects verschiedene Neon-Effekte ausprobieren.

Verbesserungspotenzial

  • Die Logos sind sehr einfach gehalten. Gestalterisch ist da sicherlich noch etwas Luft nach oben, vor allem bei der Umsetzung der kreativen Idee.
  • Der Aufbau-Teil bei den Videos von Linus und mir ist aus meiner Sicht zu kurz geraten. Bei Sascha ist die Länge stimmiger.
  • Da die Super-Slow-Motion-Aufnahmen mit ISO 1600 gedreht wurden, haben die Bilder sehr viel Noise. Das habe ich leider nicht hingekriegt in der Postproduktion.
  • Das Color-Grading ist mässig gut. Ich benutzte einen vorgefertigten Look, welche ich über das ganze Video legte. Die einzelnen Shots gradete ich nur sporadisch. Hier habe ich aus zeittechnischen Gründen eingespart.
  • Da ich ohne Green-Screen drehte, musste ich die Spielervorstellung zum Ende der Videos mit einer von Hand animierten Maske freistellen. Was nicht wirklich toll aussieht.
  • Die TV-Intros der Spieler sind online nirgends zu finden. So erstellte ich das Video-Konzept, bevor ich die Intros auf Sky Sport genau studieren konnte. Hier siehst du einige Aufzeichnungen, welche ich im Nachhinein gemacht habe. Gerne hätte ich mich mehr an diesen orientiert, vor allem mit den animierten Wörtern.

Gefällt mir

  • Die Umsetzung der Herzschlag-Idee im Video von Sascha und die Verbindung zum Namen «The Surgeon».
  • Meine Epic-Trailer-Voice 😀
  • Der Split-Screen-Jubel im Video von Linus.