Brain-Targeted Drug Delivery

Video zur Masterarbeit von Robin Horber
Dieses Video wurde für den Innovationspreis des Rotary Club Basel für zukunftsweisende Masterarbeiten erstellt. Der Preis prämiert zwei herausragende Masterarbeiten, die innovative Ansätze oder Lösungen in einem der Bereiche Life Sciences, Umwelt oder Klima verfolgen.
Die Arbeiten sollen einen erkennbaren gesellschaftlichen Nutzen aufweisen und in besonderer Weise zur nachhaltigen Entwicklung beitragen.
Der Rotary Club Basel schreibt jährlich einen Innovationspreis aus, der herausragende Masterarbeiten auszeichnet, die nachhaltige Lösungen für zentrale gesellschaftliche Herausforderungen entwickeln. Der Preis wurde im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des Clubs im Jahr 2025 ins Leben gerufen und soll die Innovationskraft junger Talente fördern. Die Preissumme beläuft sich auf je CHF 5’000.- pro Masterarbeit.
(vha)
Beim Dreh hatte ich zu Beginn Probleme mit dem Ton. Obwohl ich den Ton durchgehend über Kopfhörer abgehört habe, war er in der Aufnahme nicht zu gebrauchen. Zwischenzeitlich habe ich ihn in der Aufnahme zur Überprüfung abgehört, dabei ist mir aber der Fehler nicht aufgefallen. Zum Glück hat sich das Problem gegen Ende hin von selbst erledigt, so dass ich eine brauchbare Aufnahme hatte. Leider hat bei der guten Tonaufnahme der Fokus beim Einstieg nicht gepasst. Im Schnitt konnte ich dann aber alles so zusammenlegen, dass es nicht auffällt. In Zukunft würde ich trotz Zeitdruck nach dem Aufstellen eine Probeaufnahme machen und nicht nur den Ton live abhören.
Ich dachte, dass der Autofokus für eine einfache Stativaufnahme reichen würde aber genau im entscheidenden Moment verlor er sich. Weswegen ich in Zukunft zumindest mit meiner alten A7 auf manuellen Fokus wechseln werde.
Ich habe mit natürlichem Licht und Scheinwerfer gearbeitet. Das natürliche Licht würde ich ein anderes Mal stärker kontrollieren. Das würde die Schnitte denke ich etwas flüssiger machen.