Autonomes RC-Boot

Eine Bachelorarbeit im Bereich Elektrotechnik. Zwei Studenten, kein Plan von Videos und eine MMP-Schwester, die zur Rettung eilt.
Im Studiengang Elektrotechnik an der Fachhochschule OST in Rapperswil müssen die Studierenden pro Bachelorarbeit ein Video erstellen. Wenn das was hergibt, ist das natürlich für die Arbeit und die Note sehr hilfreich. Wie praktisch, wenn man da eine Schwester hat, die MMP studiert und ein Digezzprojekt einreichen muss.
Die Bachelorarbeit dreht sich um ein autonomes RC-Boot, welches Objekte auf dem Wasser erkennt und als Gefahr einstuft oder eben auch nicht. Film ab!
(bas)
Umsetzung
Bevor der Drehtag anstand, sassen mein Bruder und ich zusammen. Wir besprachen, was alles im Video sein muss, was sie sich vorstellen und wünschen und welche Vorgaben eingehalten werden müssen. Daraus traf ich Vorbereitungen, wie z.B. Material auftreiben. Am Drehtag selbst hatte ich weitere Ideen, die ich einbringen konnte. Mir gehörte die gestalterische Freiheit, was ich sehr zu schätzen wusste und mir Freude bereitete. Trotzdem viel ich am Abend K.O. ins Bett.
Bearbeitung
Anfangs war ich mir nicht sicher, ob ich mit Musik arbeiten soll. Zum Schluss fehlte mir ohne sie aber etwas, weshalb ich mich für eine etwas ruhigere entschieden habe. Zu penetrant wollte ich sie auch nicht haben.
Ergebnis
Dass die beiden Herren im Video mit dem Ergebnis sehr zufrieden sind, freut mich. Dass dann an der Diplomfeier die zuständige Person auf mich zukam und begeistert war, bildete das i-Tüpfelchen. Auch ich bin zufrieden damit und hatte Spass.