Spenden sammeln mit der Fotografie: Ein Erfahrungsbericht

Seit rund zwei Jahren beschäftige ich mich mit der Fotografie. Dieses Jahr habe ich begonnen, ehrenamtlich für eine Tierschutzorganisation zu arbeiten, mit dem Ziel, Spendeneinnahmen zu generieren. Diese Aufgabe erweist sich oft als herausfordernd, da ständig nach neuen Wegen gesucht werden muss, um die laufenden Kosten zu decken. So entstand die Idee, meine Leidenschaft für die Fotografie zu nutzen, um Spenden zu sammeln. Nach einigen Überlegungen entschied ich mich, eine Tombola zu veranstalten.

Ablauf der Tombola

  • Spendenmechanismus: Jede Spende von CHF 15.00 brachte den Namen des Spenders einmal in den Lostopf.
  • Auslosung: Am Ende wurden alle Namen gesammelt und per Zufall ein Gewinner ausgelost.
  • Gewinn: Der glückliche Gewinner erhielt ein Fotoshooting im Wert von CHF 160.00.

Werbung und Bewerbung

Zunächst gestaltete ich mehrere Flyer, um verschiedene Zielgruppen anzusprechen. Diese Flyer wurden auf meinen Instagram- und Facebook-Accounts sowie auf der Seite der Tierschutzorganisation geteilt. Einige Exemplare wurden auch in nahegelegenen Tiergeschäften ausgelegt.

Dauer der Aktion

Von der ersten Veröffentlichung des Flyers bis zur Auslosung vergingen drei Wochen. Im Nachhinein hätte ich die Dauer verkürzt, da die meisten Spendeneinnahmen in den ersten und letzten zwei Tagen der Aktion generiert wurden.

Der Gewinn

Als Anreiz bot ich das mittlere Fotoshooting-Paket von mir an. Ich achtete darauf, dass der Gewinn für die Teilnehmenden attraktiv war, ohne mich selbst zeitlich zu überfordern.

Transparenz bei der Auslosung

Um die Auslosung transparent zu gestalten, habe ich den Prozess gefilmt und das Video in meiner Instagram-Story geteilt. So konnte ich sicherstellen, dass die Auslosung fair und zufällig erfolgte.

Fazit

Die Tombola war ein Erfolg und es wurden über CHF 600.00 eingenommen. Die Resonanz war positiv und die Teilnehmer zeigten grosses Interesse. Für zukünftige Aktionen plane ich, die Zeitspanne zu verkürzen und eventuell mehrere Preise anzubieten, um die Teilnahme zu erhöhen.

Mit dieser Erfahrung habe ich gelernt, dass kreative Ideen wie eine Fotografie-Tombola eine effektive Möglichkeit sein können, Spenden zu sammeln und gleichzeitig die eigene Leidenschaft sinnvoll einzusetzen. Es zeigt sich, dass durch Engagement und Kreativität viel erreicht werden kann – nicht nur im Tierschutz, sondern in vielen Bereichen des ehrenamtlichen Engagements. Einige Bilder des Shootings könnt ihr unten sehen.

(pru)

Generelle Umsetzung:
Die Umsetzung gab mehr Arbeit, als ich anfangs gedacht habe. Ich musste mir das Konzept ausdenken, die Flyer gestalten und verbreiten, alle Spendeneinnahmen dokumentieren, das Shooting machen und die Bilder bearbeiten. Für den Betrag hat es sich jedoch gelohnt und ich bin zufrieden damit.

Design der Flyer:
Zuerst gestaltete ich nur einen Flyer, erhielt dann aber den Tipp, dass es manchmal hilft, ganz unterschiedliche Designs zu machen, um möglichst viele Leute anzusprechen. Dies führte dazu, dass ich ganz unterschiedliche Flyer hatte, was mir irgendwie nicht gefiel, da der Wiedererkennungseffekt weg war. Vielleicht schaffe ich es das nächste mal, ein Design zu erstellen, welches einer grossen Zahl an Personen gefällt.

Lange Zeitspanne:
Die dreiwöchige Dauer der Aktion erwies sich als zu lang. Eine kürzere, prägnantere Zeitspanne hätte die Dringlichkeit erhöht und wahrscheinlich zu einer gleichmässigeren Verteilung der Spenden geführt. Eine Dauer von einer Woche könnte ideal sein.