Kriterien und Präferenzen von Unternehmen im Sponsoring von Winter-Freestyle-Sportarten

«Welche Kriterien und Präferenzen von Unternehmen beeinflussen die Auswahl von Sponsoring-Partner:innen in Winter-Freestyle-Sportarten?» Genau hier setzt diese Bachelorarbeit an. Im Zentrum stehen Athlet:innen aus Winter-Freestyle-Sportarten, welche in einem umkämpften Markt nach Partner:innen, ohne TV-Präsenz und ohne grosse Reichweite suchen.

In dieser Bachelorarbeit werden die Faktoren analysiert, die Athlet:innen aus Winter-Freestyle-Sportarten dabei unterstützen, effektive Sponsoringstrategien zu entwickeln und nachhaltige Partnerschaften mit Unternehmen aufzubauen. Dabei gilt der Bereich Sponsoring als fundamentale Einnahmequelle für Sportler:innen in weniger medial starken Sportarten. Ziel dieser Arbeit ist es, die Anforderungen und Erwartungen von Unternehmen an Sponsoringpartnerschaften im Winter-Freestyle-Sport zu identifizieren, zentrale Erfolgsfaktoren für eine nachhaltige Zusammenarbeit herauszuarbeiten und Empfehlungen für Athlet:innen zu formulieren.

Die Untersuchung folgt einem Mixed-Methods-Ansatz, der eine quantitative Online-Umfrage mit Unternehmen mit qualitativen Expert:inneninterviews mit drei Unternehmen sowie drei Athlet:innen kombiniert. 

Bitte akzeptiere die statistik, Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.

Die Analyse zeigt, dass Erfolgsfaktoren für Sponsoringentscheidungen insbesondere in der authentischen und reichweitenstarken Kommunikation auf Social-Media, einem starken Imagefit sowie einem professionellen Auftreten der Athlet:innen liegen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass die Athlet:innen ihre Chancen auf Sponsoring durch kreative und glaubwürdige Selbstvermarktung sowie den Bezug zu Werten und Zielgruppen der Unternehmen erhöhen können. 

Lehrprojekt – Digital Marketing Guide «Seitenlinie«

Im Rahmen meines begleitenden Lehrprojekts entstand der Digital Marketing Guide „Seitenlinie“, der sich der Sichtbarkeit und Vermarktung von Athlet:innen in Randsportarten widmet. Porträtiert werden drei Athlet:innen aus dem Winter-Freestyle-Bereich, denen es gelungen ist, trotz begrenzter medialer Präsenz erfolgreiche Sponsoringpartnerschaften aufzubauen.

Ihre Geschichten veranschaulichen, dass auch abseits der bekannten Sportarten nachhaltige Kooperationen möglich sind. Diese Geschichten sollen andere Sportler:innen dazu ermutigen, eigene Wege im Sponsoring zu gehen. Der Digital Marketing Guide bietet persönliche Einblicke, Strategien zur Sponsorensuche sowie konkrete Tipps aus der Praxis.

Auf der dazugehörigen Webseite https://seitenlinie.alinealbrecht.ch kannst du den Digital Marketing Guide lesen.