Sponsoring im Breitenfussball – aktuelle Situation und Perspektiven am Beispiel des FC Steffisburg

Welche aktuellen Möglichkeiten und Trends sind für einen Breitenfussballverein wie den FC Steffisburg realistisch umsetzbar, um Sponsorings langfristig zu generieren?

Die finanzielle Stabilität von Fussballvereinen im Breitensport hängt massgeblich von Sponsoringeinnahmen ab. Angesichts schrumpfender Sponsoringbudgets der verschiedenen Firmen und der rasanten Veränderungen in der Medienlandschaft, insbesondere im Bereich der digitalen Medien und Social Media, sind neue Ansätze bei Sponsoringanfragen erforderlich, um für Sponsoren attraktiv zu bleiben. Traditionelle Sponsoring-Strategien wie Bandenwerbung oder Inserate im Cluborgan sind weiterhin relevant, doch gewinnen digitale Plattformen zunehmend an Bedeutung. Fussballvereine müssen daher innovativ bleiben, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu bestehen.


Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Potenzial für Sponsorings im Bereich des Breitenfussballs anhand des Beispiels des FC Steffisburg umfassend zu analysieren und zu optimieren. Dabei werden aktuelle Möglichkeiten und Trends im Sponsoring identifiziert und analysiert, wobei insbesondere die Attraktivität für Sponsoren durch den verstärkten Einsatz digitaler Plattformen hervorgehoben wird. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden, im Zusammenhang mit dem Lehrprojekt, konkrete multimediale Inhalte entwickelt, Diese veranschaulichen, wie die identifizierten Möglichkeiten und Trends in der Praxis angewendet werden können.


Die zentrale Fragestellung dieser Arbeit: «Welche aktuellen Möglichkeiten und Trends sind für einen Breitenfussballverein wie den FC Steffisburg realistisch umsetzbar, um Sponsorings langfristig zu generieren?» Durch eine Kombination aus Literaturrecherche und empirischer Forschung, die aus einer qualitativen und quantitativen Untersuchung am Beispiel des FC Steffisburg stammen, sollen Ansätze entwickelt werden, die Fussballvereinen im Breitensport helfen, ihre Sponsoringmöglichkeiten auszuschöpfen und aktuelle Trends effektiv zu nutzen. Da-bei werden Empfehlungen gegeben, wie Vereine digitale Medien und Social Media gezielter einsetzen können, um ihre Attraktivität für Sponsoren zu erhöhen.


Der Literatur- und Rechercheteil dieser Arbeit umfasst die Analyse relevanter wissenschaftlicher Arbeiten und aktueller Studien zum Thema Sponsoring im Breitensport sowie die Nutzung digitaler Medien und Social Media. Explizit wird auf den Sport in der Schweiz, via Swiss Olympic oder den Schweizerischer Fussballverband, eingegangen. Ziel ist es, ein fundiertes theoretisches Verständnis der aktuellen Herausforderungen und Möglichkeiten im Sponsoring zu erlangen. Der empirische Teil basiert auf einer qualitativen und quantitativen Untersuchung in Form zweier Umfragen, die von aktuellen Sponsoren des FC Steffisburg ausgefüllt wurden. Diese Umfragen sollen Aufschluss darüber geben, welche Aspekte für Sponsoren zentral sind und wie Vereine wie der FC Steffisburg bestmöglich auf deren Bedürfnisse eingehen und Massnahmen umsetzen können.


Die Relevanz dieser Arbeit ergibt sich aus dem Mangel an wissenschaftlicher Betrachtung des Themas «Sponsoring im Breitensport». Fussball als Breitensport könnte durch professionelle-res Sponsoring finanziell erheblich profitieren. Amateurvereine leisten einen enormen Beitrag zur Gesellschaft, indem sie Integration und Inklusion fördern und den Fussballsport für alle anbieten, unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialer Herkunft. Diese Angebote bringen jedoch einen grossen finanziellen Aufwand mit sich, den die meisten Vereine ohne Sponsoren kaum stemmen können. Die Ergebnisse dieser Arbeit sollen Fussballvereinen im Breitensport praktische und umsetzbare Strategien in die Hand geben, um ihre Sponsoringeinnahmen zu sichern und zu erhöhen. Die Forschung trägt somit zur nachhaltigen Förderung des Breitensports und zur Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Vereinen und Sponsoren bei.