Bienen – der perfekte Sozialstaat

Die Biene lebt als eigenständiges Lebewesen in einem ausserordentlich komplizierten Volksorganismus. Sie stellt ihre ganze Lebenskraft in den Dienst des Volkes. Egoismus und Neid sind ihr dabei fremd. Sie lebt sozusagen in einem perfekten Sozialstaat.

Wir haben uns mit der Kamera auf die Lauer gelegt, um die Biene in freier Wildbahn und im Bienenstock zu filmen. Unser für Kinder verständlicher Film wird von einer Primarschülerin kommentiert und gibt einen Einblick in das Leben einer Biene.

Bitte akzeptiere die statistik, Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.

(hil)

Idee

Ein Erklärvideo soll erläutern wie etwas funktioniert. Es soll informativ sein und das Wissen in zusammengefasster Form vermitteln. Für Erwachsene ist das ein praktisches Medium. Doch wie produziert man ein Erklärstück für jüngere Zuschauer*innen? Wir haben uns dieser Aufgabe gestellt, ein Erklärvideo über das Bienenvolk für Kinder zu produzieren. Gleichzeitig soll der Film aber auch für Erwachsene ansprechend sein. Dies soll durch die Kinderstimme und die spannenden Bilder der Bienen geschehen.

Umsetzung

In der Preproduction haben wir mithilfe eines Storyboards die Geschichte über das Leben einer Biene gestaltet. Uns war eine klare Struktur wichtig, weshalb wir uns für eine Chronologische Erzählung entschieden haben. Mithilfe von Internetrecherche und dem Knowhow der Imkerin Franziska Graber ist es uns gelungen, den Kommentartext Fachgerecht zu schreiben.

Mit unserem Drehplan und der richtigen Ausrüstung gingen wir für zwei Tage auf der Suche nach den Bienen. Während des Drehs mussten wir feststellen, dass das Filmen einer Biene definitiv schwieriger ist als erwartet. Geduldig sassen wir mit der Kamera auf der Wiese, am Fluss und bei den Obstbäumen. Für die Aufnahmen vor und im Bienenstock mussten wir Schutzkleidung tragen, um nicht von den Bienen gestochen zu werden. Trotz unserer Bemühungen wurden wir von einem Bienenschwarm angegriffen.

Mit den Aufnahmen der zwei Drehtage hatten wir genügend Material um mit der Postproduktion fortzufahren. Die Idee, dass ein Kind den Kommentartext für das Erklärstück vorlesen könnte, schien für uns eine Interessante Herangehensweise. Trotz der Ungewissheit, ob diese Idee umsetzbar ist, wagten wir es in die Primarschule Kobelwald. Wir haben den Erst- und Zweitklässler*innen die Möglichkeit geben, bei unserem Kurzfilm mitwirken zu können. Da die Begeisterung bei den Kindern so gross war, entschieden wir uns, dass jedes Kind einen Satz des Kommentartextes einlesen durfte.

Da die Stimmen doch sehr unterschiedlich tönen und aufgrund des Feedbacks unserer Dozenten, haben wir uns dazu entschieden den Kommentartext erneut aufzunehmen. Diesmal auf Schweizerdeutsch, nur von einem Kind und nicht vom Blatt abgelesen sondern frei gesprochen. Als Hintergrundmusik haben wir einen lizenzfreien Song eingefügt, welche unserer Meinung die Bilder sowie das gesagte unterstützt und nicht ablenkt.

Fazit/ Learnings

Dank dieses Projektes konnten wir viele Erfahrungen in der Filmproduktion sammeln. Filmen in der Natur und mit Tieren ist sehr zeitaufwändig und wetterabhängig. Wir haben dadurch gelernt, bei solchen Projekten flexibel zu sein und dass man nicht immer alles planen kann. Das Filmen der Bienen haben wir uns viel einfacher vorgestellt. Uns ist besonders bewusst geworden, dass gerade Makroaufnahmen technisch sehr anspruchsvoll sind. Vor allem beim Filmen von kleinen Tieren wie Bienen, welche sich schnell bewegen. Daher sind wir der Meinung, dass die Wahl von Slowmotion Aufnahmen eine sehr gute Lösung gewesen ist. Diese Aufnahmeart vereinfachte unsere Arbeit in der Postproduktion und verleiht dem Video ausserdem einen speziellen «Look». Auch wenn wir zuerst nicht ganz überzeugt waren, ob die Kinderstimme als Voiceover unseres Filmes die richtige Wahl war, haben wir es trotzdem gewagt diese Idee auszuprobieren. Damit konnten wir Erfahrungen sammeln, welche uns neue Inspiration gegeben hat. Uns ist nach Beendigung der Aufnahme des Kommentartextes aufgefallen, dass das Leseniveau von Kindern schwer einschätzbar ist. Im Nachhinein hätten wir besser ältere Kinder gefragt und die Verständlichkeit des Textes vorab geprüft.

Material

  • Kamera Sony Alpha 7iii
  • Kamera Sony a6500
  • Objektiv Sony 24-70mm f/2.8
  • Teleobjektiv Sigma 70-300 mm f 4-5.6 Macro Super
  • Metabones Adapter E-Mount auf EF
  • Fotostativ Manfrotto 190XB
  • Audiorekorder Zoom H5
  • Funkset Lavalier Rode Link 2