«Beyond nine to five» und Langformat-Berufsdokumentationen auf YouTube: Eine Analyse inhaltlicher und technischer Gestaltungsmerkmale

Die vorliegende Bachelorarbeit untersucht, welche inhaltlichen und technischen Gestaltungsmerkmale Langformat-Berufsdokumentationen auf YouTube prägen.
Im Fokus steht die Frage, wie solche Formate trotz verkürzter Aufmerksamkeitsspannen dazu beitragen können, realistische und fesselnde Einblicke in berufliche Alltagswelten zu vermitteln. Auf Grundlage einer qualitativen Inhaltsanalyse von vier exemplarischen Videos werden wiederkehrende Gestaltungsmuster identifiziert, darunter personalisiertes Storytelling, strukturierte Dramaturgien und der gezielte Einsatz audiovisueller Mittel. Authentizität und Nähe ermöglichen dabei eine starke Identifikation mit den Protagonist:innen. Zugleich zeigen die Ergebnisse, dass Elemente des Dokutainments helfen, Inhalte gleichzeitig informativ und unterhaltend zu gestalten. Langformate auf YouTube erweisen sich somit im deutschsprachigen Raum als besonders geeignetes Medium für die Berufsorientierung, da sie komplexe Arbeitsrealitäten greifbar machen, Zuschauer:innen emotional einbinden und zahlreiche gestalterische Anhaltspunkte für die Entwicklung vergleichbarer Formate liefern.
«Beyond Nine to Five» ist eine Dokutainment-Serie auf YouTube, in der wir ohne Vorwissen einen Tag lang in einen aussergewöhnlichen Beruf eintauchen – direkt angeleitet von einem Unternehmen oder einer Organisation. Wir lassen uns überraschen, stellen uns den Herausforderungen des Jobs und erleben hautnah, was diesen Beruf wirklich ausmacht. Mit einer Mischung aus Spannung, Humor und ehrlichen Einblicken zeigen wir, wie es ist, plötzlich eine völlig neue Rolle zu übernehmen.