Künstliche Intelligenz in der kaufmännischen Berufsbildung

Abstract
Künstliche Intelligenz wird von Lehrenden und Lernenden der kaufmännischen Berufsbildung bereits häufig eingesetzt und ist im Arbeits- sowie im privaten Alltag tief verankert. Eine quantitative und qualitative Onlineumfrage zur Nutzung, Haltung sowie dem Wissens- und Erfahrungsstand zum Arbeiten mit KI deckte einen Mangel an Schulungen, die sich explizit an Lernende richten, auf. Als Nachwuchskräfte in einem von KI stark betroffenen Beruf, ist die Sensibilisierung dieser Zielgruppe und das Anleiten im professionellen Umgang mit der neuen Technologie essentiell. Das Lehrprojekt “Ctrl + KI” setzt an diesem Punkt an und bringt in einer gamifizierten Unterrichtseinheit in Form einer Rätselbox die Risiken und Tipps zum reflektierten Umgang mit künstlicher Intelligenz näher.
Das Lehrprojekt
Das Spiel enthält sechs Rätsel, die zentrale Aspekte der KI thematisieren. Durch gemeinsames Lösen und eine anschliessende Reflexion werden kritisches Denken und ein bewusster Umgang mit KI gefördert. Entwickelt wurde das Spiel auf Basis des Design-Based-Research-Ansatzes in enger Zusammenarbeit mit kaufmännischen Lernenden. Als Nachwuchskräfte in einem von KI stark betroffenen Beruf, sind sie direkt von den laufenden Veränderungen betroffen und müssen im professionellen Umgang angeleitet werden.
Weitere Informationen zum Projekt sind ersichtlich unter: www.control-ki.ch