Dust & Glory

Bachelorarbeit

Diese Bachelorarbeit untersucht, wie Schweizer Medien über Doping im Radsport berichten und welchen Einfluss das auf das öffentliche Bild des Sports hat. Dafür wurden 251 Artikel aus vier bekannten Medien (SRF, NZZ, Blick und 20 Minuten) ausgewertet. Ergänzend kamen Interviews mit den beiden betroffenen Athleten Mathias Flückiger und Thomas Frei hinzu.

Die Analyse zeigt, dass der Radsport oft kritisch dargestellt wird. In 73 Prozent der Fälle fällt die Berichterstattung negativ aus. Allerdings ist die Darstellung im Langlauf mit 94 Prozent negativer Artikel noch drastischer. Besonders in Qualitätsmedien wie der NZZ finden sich auch ausgewogenere Beiträge, die zum Beispiel auf Aufarbeitung und Veränderungen im Sport hinweisen.

Die Interviews verdeutlichen die persönlichen Auswirkungen medialer Skandalisierung. Mathias Flückiger spricht von starker emotionaler Belastung, während Thomas Frei die Berichterstattung etwas distanzierter bewertet. Beide äußern Kritik an Boulevardmedien, die Dopingfälle häufig einseitig und moralisierend darstellen.

Insgesamt zeigt die Arbeit, dass die Darstellung von Doping im Radsport nicht durchweg negativ ist, sondern stark vom jeweiligen Medium und dessen Erzählweise abhängt.

Lehrprojekt

Anfang 2025 gegründet, wagt das Schweizer Gravel-Team FarOut Cycling seine ersten Schritte im internationalen Renngeschehen. Unterstützt von Intercycle und BIXS, begleitet dieses Video das junge Team von den allerersten Meetings über das Trainingslager im spanischen Girona bis hin zum ersten Renneinsatz in Monaco. Es ist eine Reise in die Entstehung eines Teams – zwischen Ambitionen, Dynamik und den ganz persönlichen Gedanken des Teamchefs sowie der beiden Fahrer:innen.
Weiter Infos zum Team findest du HIER.

Bitte akzeptiere die statistik, Marketing Cookies um diesen Inhalt zu sehen.