Eine Instagram-Reel-Serie über den Saisonwechsel im Ski- und Snowboardcenter Neuhaus

Der Name Ski- und Snowboardcenter Neuhaus lässt zunächst an Wintersport denken. Doch das Geschäft hat das ganze Jahr über geöffnet. Während im Hintergrund bereits die Vorbereitungen für die nächste Skisaison laufen, bietet Neuhaus gleichzeitig ein breites Sortiment an Sommer- und Wanderausrüstung. In einer Serie von Instagram-Reels zeige ich, was hinter den Kulissen passiert und dass sich ein Besuch auch in den warmen Monaten lohnt.
Worum geht es?
Das Ski- und Snowboardcenter Neuhaus ist über die Region hinaus bekannt – insbesondere für seine kompetente Beratung rund um den Wintersport und das beliebte Kindersystem zur Miete von Kinderskiausrüstung. Was jedoch Viele nicht wissen: Auch im Sommer ist das Geschäft geöffnet. Neben einem vielfältigen Sortiment an Wanderartikeln und Sportbekleidung für Kinder und Erwachsene, laufen im Hintergrund wichtige Arbeiten zur Nachbereitung der vergangenen Saison und Vorbereitung auf die kommende. Dies reicht vom gründlichen Service bis zur Reinigung und Kontrolle des Mietmaterials. Um diese oft unsichtbaren Tätigkeiten sichtbar zu machen, sollen informative Instagram-Reels zeigen, was im Sommer bei Neuhaus alles passiert.
Von der Idee zur Umsetzung
Gemeinsam mit dem Team von Neuhaus habe ich erarbeitet, welche Inhalte und Schwerpunkte sich für die Reels eignen. Das Ziel war, die Videos kurz, informativ und dennoch unterhaltsam zu gestalten. Daraus entstand ein Konzept, das den Übergang von der Winter- zur Sommersaison thematisiert. Insgesamt acht Reels wurden geplant, die zu passenden Zeitpunkten im Frühling und Frühsommer veröffentlicht werden.
So lief das Projekt ab
Ich habe die Dreharbeiten über mehrere Wochen hinweg geplant und umgesetzt – teils direkt im Geschäft, in der Werkstatt und draussen in der Natur. Anschliessend habe ich die Reels geschnitten, mit Texteinblendungen, Musik und passenden Übergängen versehen. Zu jedem Reel habe ich ergänzende Instagram-Stories erstellt, um die Inhalte noch direkter und persönlicher zu vermitteln. Einige der Reels wurden zudem als bezahlte Werbeanzeigen geschaltet, um die Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kundschaft auf das Angebot aufmerksam zu machen.
Wenn dich interessiert, was ein Sportgeschäft abseits der Piste im Sommer alles macht, dann schau dir die Reels auf Instagram ab dem 25. März 2025 an: @skicenterneuhaus
Und hier noch einige Beispiel für einige begleitende Stories:




(abb)
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis der Reel-Serie zufrieden und habe auch durchaus positive Rückmeldungen erhalten. Besonders gut hat das Zeitmanagement erstaunlich gut funktioniert. Mit der Planung begannen wir im Februar, und bereits Mitte Mai waren alle Reels gedreht, geschnitten und termingerecht veröffentlicht oder bereit für die Veröffentlichung.
Es war das erste Mal, dass ich eine mehrteilige Reel-Serie konzipiert und umgesetzt habe. Die Arbeit daran hat mir grossen Spass gemacht, insbesondere das Entwickeln des Konzepts. Dennoch gibt es auch Aspekte, die ich bei einem nächsten Projekt anderst machen würde. Zum Beispiel war ich mit dem anfänglichen Color Grading unzufrieden. Ursprünglich wollte ich es schlicht halten, doch schon früh empfand ich die Bilder als zu farblos und kontrastarm. Aus Gründen der Einheitlichkeit habe ich das Farbschema aber bis zum Schluss beibehalten.
Ein weiterer Punkt betrifft die Plattform selbst. Ob Instagram tatsächlich das ideale Medium ist, um die Zielgruppe des Geschäfts zu erreichen, vor allem, weil der Kanal bisher wenig etabliert war, ist für mich fraglich. Auch wenn ich den informativen Ansatz der Reels sinnvoll finde, stellt sich die Frage, ob dieser auf einer so schnelllebigen Plattform genügend Aufmerksamkeit erzeugt.
Gestalterisch habe ich mich beim Einsatz von Schriften bewusst am bestehenden Corporate Design des Geschäfts orientiert. Persönlich finde ich die verwendeten Schriften jedoch nicht besonders ansprechend. Für eine eigenständige visuelle Linie hätte ich gerne modernere und klarere Typografien verwendet.
Besonders in Erinnerung geblieben ist mir der Drehtag mit den Kindern. Dieser war zwar eine Herausforderung, da die Kinder natürlich schnell abgelenkt waren, aber gleichzeitig sehr lustig und interessant, genau wie das gesamte Projekt.