Göteborg

Schweden

Wer von Dänemark her kommt, sollte in Erwägung ziehen, mit der Fähre anzureisen (zum Beispiel Frederikshavn-Göteborg mit Stenaline). Die Überfahrt dauert ca. vier Stunden und ist an sich schon ein Erlebnis. Besonders eindrücklich ist die Einfahrt in Göteborg: Am Rand des langgezogenen Fjords baut sich nach und nach der Hafen auf, man kreuzt riesige Schiffe und kleine Boote, kommt an felsigen Schäreninseln vorbei und legt schliesslich im mitten in der Stadt gelegenen Hafen an. Das Weiterreisen mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Metro und Bus) innerhalb der Stadt erweist sich jedoch als schwierig. In Bussen und teils auch in Metros können keine Tickets gelöst werden, Ticketautomaten an den Haltestellen gibt es nicht. In einzelnen Metros gibt es Automaten, bei denen jedoch nur mit Münzen gezahlt werden kann. Zudem werden Tickets in seveneleven-Shops verkauft.


Haga-Viertel: Das ehemalige Arbeiterviertel, grösstenteils mit den typisch roten Backsteinen erbaut, blühte mit kleinen, individuellen Shops und Cafés neu auf. Ein Spaziergang durch das charmante Viertel lohnt sich auf jeden Fall. Hier reihen sich Cafés aneinander, dass man sich kaum entscheiden kann.

Le Petit Café: Ob Frühstück oder Lunch, le Petit Café bietet beides. Eingerichtet ist es originell im shabby chic, den man nicht unbedingt in Schweden erwarten würde, es aber sehr gemütlich wirken lässt. Die berühmten Zimtschnecken sollte man probiert haben.

Nöller Espresso Bar: Etwas moderner präsentiert sich diese Espresso Bar. „Still Haga but different“ ist dann auch ihr Motto.

Restaurant En Deli: Auch dieses Restaurant liegt nur einige Strassen entfernt und bietet super Mittagsmenus.

Einkaufsstrassen rund um den Domkyrkan: In Schweden gibt es einige Kleiderläden, die es bei uns in der Gegend leider (noch) nicht gibt. Diese Chance muss genutzt werden! Dazu gehören zum Beispiel Bik Bok und Weekday.

Einkaufszentrum Nordstan: Falls es, wie leider allzu oft in Göteborg, regnet, kann man auch auf das riesige Einkaufszentrum ausweichen.


Fotos 1 und 4 von Rebekka Seiz