Amsterdam
Niederlande
Amsterdam gehört wohl zu den absoluten Interrailklassikern. Zurecht: Die Grachten und typischen Backsteinbauten geben der Stadt ein einmaliges Flair. Doch ist sie deshalb auch sehr touristisch. Die Velos gehören natürlich zu Amsterdam wie das Matterhorn zur Schweiz. An jeder Ecke gibt es Fahrradverleihe. Wer das echte Amsterdamfeeling ein Mal erlebt haben möchte, der sollte ein Velo mieten, auch wenn es nur ein paar Stunden sind. Der Verkehr ist jedoch nicht zu unterschätzen! Es gibt zwar unzählige Fahrradwege, doch diese kreuzen immer wieder von Autos befahrene Strassen und auch die einheimischen Velofahrer und Velofahrerinnen sind oft rasant unterwegs. Man erkennt sie daran, dass sie niemals anhalten, höchstens abbremsen. Auch die ringförmig angelegten Strassen können ein wenig verwirrend sein. Es kann durchaus vorkommen, dass man mal im Kreis fährt.
Clink Noord Hostel: Dieses Hostel liegt direkt gegenüber des Centraal Bahnhofs am anderen Ufer des Flusses IJ. Da jedoch 24/7 jede 10 Minuten eine gratis Fähre fährt, ist man trotzdem super ans Zentrum angebunden und vom Bahnhof innerhalb von wenigen Minuten beim Hostel. Das Stadtviertel Noord, besonders bei Kreativen sehr beliebt, ist gerade im Aufkommen.
Coffee Virus: Im selben Gebäude, ein Mal rechts um die Ecke, befindet sich das Coffee Virus. Gemütlich eingerichtet mit schmackhaften Snacks (unbedingt das Bananenbrot probieren!) ist es bestens geeignet zum Frühstücken. Leider nur montags bis freitags geöffnet.
Meininger City West: Amsterdam ist besonders im Sommer ein sehr beliebtes Reiseziel, Hostels sind schnell ausgebucht. Falls zentral nicht passendes mehr verfügbar ist, ist das nur ca. fünf Minuten mit der S-Bahn entfernte Meininger City West eine gute Lösung.
Burgerzaak: Super Burger (auch vegi)
Pasta Bar: gute, günstige Pasta, in der Nähe des Bahnhofs gelegen
SLA: fantasievolle, frische Saladbowls, auch zum selber zusammenstellen. Gibt es inzwischen bereits 5 Mal in Amsterdam.
Museumplein: Park mit dem berühmten I amsterdam-Schriftzug, an jedem dritten Sonntag im Monat findet zudem der Museumsmarkt, ein Designmarkt, statt.
Melkweg: Hier gibt es immer wieder tolle Konzerte von internationalen Musikern.
Fotos 1, 2 und 3 von Rebekka Seiz