Universum Mikroplastik

Was ist Mikroplastik?

Als Mikroplastik bezeichnet man nach einer Definition der U.S. National Oceanic und Atmospheric Administration kleine Kunststoff-Teilchen mit einem Durchmesser unter 5 mm.


Das Mikroplastik über den Zerfall von Makroplastik wie PET-Flaschen, Autoreifen o.a. entsteht (Plastikmüll), wissen viele. Dass Mikroplastik aber von der Industrie auch chemisch hergestellt wird, um diesen als billiger Füllstoff oder Bindungsmittel in Kosmetika oder als Superabsorber in Babywindeln zu verwenden, nur Wenige. Kunststoffpartikel beiderlei Herkunft verursachen Probleme in der Umwelt, insbesondere weil sie schwer abbaubar sind und eine ähnliche Dichte wie Wasser aufweisen. Sie wirken daher wie Schwämme und ziehen andere Giftstoffe an.


Du brauchst ein paar «in your face» Facts? Kannst du haben:

Jährlich sterben mehr als 100'000 Meerestiere einen langsamen Tod, da Plastik, darunter auch Mikroplastik, ihren Lebensraum verschmutzt.

Weltweit befinden sich rund 5,25 Billionen Mikroplastikpartikel an der Wasseroberfläche in den Ozeanen. Dies entspricht gesamthaft dem Gewicht von rund 2 150 Blauwalen.

Wer Bier trinkt, schluckt Plastik: Forscher haben herausgefunden, dass das Bier namhafter Brauereien mit Plastik verunreinigt ist – und zwar in so starkem Masse, dass es gesundheitsschädigend ist. Krombacher beinhaltet 42 Partikel pro Liter.



Von der Shampooflasche auf den Teller

Der Mikroplastik gelangt dann von der Produktion irgendwann auf unserem Teller. Wie? Das zeigen wir dir hier:


Shampooflasche

Ein Haarshampoo kann bis zu 356'110 (!) Plastikteilchen enthalten, die wir uns dann auf die Haut oder in die Haare schmieren.


































Oberflächenwasser

Weil nicht alle Klärungsanlagen diese Mikroteilchen zu 100% ausfiltern können, landen sie später in unsere Gewässer und treiben Richtung Meer.




































Essen

Vorher auf unserem Teller landen und somit auch das von ihnen aufgenommene Plastik. Mhhh... Än Guete wünschemer!



Wie du Mikroplastik in Kosmetika erkennst

Der bekannteste Mikroplastikstoff heisst Polyethylen. Er ist immer noch in diversen Peelings enthalten. Aber: Der Plastik, der unsere Gewässer verschmutzt, taucht noch unter ganz anderen Namen auf:

Die häufigsten Kunststoffe in Kosmetika

Kunststoff Abkürzung
Polyethylen PE
Polypropylen PP
Polyethylenterephthalat PET
Nylon-12 Nylon-12
Nylon-6 Nylon-6
Polyurethan PUR
Ethylen-Vinylacetat-Copolymere EVA
Acrylates Copolymer AC
Acrylates Crosspolymer ACS
Polyquaternium-7 P-7

In diesen 10 Produkten ist Mikroplastik enthalten




Auf Kosmetik mit Mikroplastik verzichten? Klar!