Gehörlos ist nicht sprachlos



Logo



Sie sind gehörlos, aber nicht sprachlos, sind taub, aber nicht stumm.


Rund 70 Mio. Gehörlose Menschen gibt es weltweit. Schon nur 10'000 Menschen sind in der Schweiz seit der Geburt gehörlos oder stark schwerhörig. Viele verständigen sich in der Gebärdensprache. Andere beherrschen die Lautsprache und lesen von den Lippen ab. Doch bis sich diese Möglichkeiten der Verständigung entwickelten, war es ein langer Weg. Jahrhundertelang hatten Gehörlose in der Gesellschaft einen äussert schweren Stand. Da sie sich kaum mit hörenden Menschen verständigen konnten, galten sie lange als geistig zurückgeblieben.

Wie können Gehörlose das Telefon, das Weinen des Babys oder den Wecker wahrnehmen? Die meisten hörenden Menschen haben sich noch nie überlegt, was es eigentlich bedeutet, wenn man alles kann – ausser hören. Und dies fängt schon bei den einfachsten Sachen an. Gehörlose kämpfen mit einer ganzen Reihe von Problemen, Probleme, welche wir hörende nicht wahrnehmen. Schwierig wird es bereits, wenn sich ein Zug verspätet oder wenn es eine Gleisänderung gibt. Im Ernstfall ist es Ihnen nahezu unmöglich selbstbestimmt Hilfe zu holen. Es sind die kleinsten Alltagssituationen, welche wir als selbstverständlich halten, die für Gehörlose zu einem Hindernis werden können. Sich in einer Gesellschaft verständlich machen, in der kaum jemand die Gebärdensprache beherrscht, ist jeden Tag aufs Neue eine Herausforderung.

Aber was bedeutet es genau, nichts hören zu können?


Gehörlos sein bedeutet visuell sein. Gehörlose «hören» die Welt durch ihre Augen und kommunizieren mit den Händen. Gehörlos sein bedeutet leise sein, laut sein, verliebt sein, traurig sein, zufrieden sein, euphorisch sein. Gehörlos sein bedeutet nichts anderes als einfach Mensch sein. Dadurch das Gehörlose durch die Gebärdensprache «sprechen» können, blühen sie auf. Die vermeintlichen Barrieren fallen weg. In der Gebärdensprache können sie sich über alles unterhalten, Witze machen und Lieder singen. Trotzdem müssen sich Gehörlose immer wieder verteidigen, dass sie nicht behindert sind. Sie sprechen nur eine andere Sprache. Wenn jemand blind ist, ist dies bereits von weitem erkennbar. Gehörlosigkeit dagegen ist nicht erkennbar. Wenn ein Gehörloser von hinten angesprochen wir und er nicht reagiert, kann kein Mensch wissen, dass er einfach nichts gehört hat.

Eine Gehörlosigkeit kann jeden treffen. Ja auch dich! Die Ursachen können stark variieren. Es gibt jene die kommen bereits gehörlos auf die Welt, was auf Komplikationen bei der Geburt oder Probleme in der Schwangerschaft zurückzuführen ist. Weitere Ursachen können auch Infektionskrankheiten, chronische Ohrenentzündung, bestimmte Medikamente, extremer Lärm oder das Alter sein. Schätzungsweise wird Schwerhörigkeit im Jahr 2030 zu den sieben häufigsten Einschränkungen der Lebensqualität gehören.




Lerne auch DU die Gebärdensprache


Klick auf das Bild um unseren Flyer als Schnittvorlage zum Drucken herunterzuladen.


Flyer

Informationen


Klick auf das Bild um mehr Informationen über die Gehörlosigkeit zu erfahren.


Flyer