Besoffenes Grillhähnchen | ![]() |
![]() |
Der Rheinländer |
Spareribs - der Klassiker | ![]() |
![]() |
Englische Barbecuesauce |
Bier gehört zum Grillen wie Schnee zum Winter. Warum also nicht gleich auch fürs Grillen benutzen? Diese Biermarinade hat's auf jeden Fall in sich.
ACHTUNG:
Mindestgrillgrösse = Pouletlänge + halbe Bierdosenlänge
Mindestgrillgrösse = Pouletlänge + halbe Bierdosenlänge
Man nehme: | Für's Grillgewürz: |
• 1 ganzes Poulet ohne Innereien • 1 Dose Bier • Öl • Wasser |
• Salz • Pfeffer • Rosmarin • Majoran • Paprikapulver • Knoblauch |
1 | Gewürze mit etwas Öl und Wasser mischen und mit einem Pinsel ab damit auf's, in's und um's Poulet. |
2 | Bierdose öffnen und ein paar kräftige Schlücke nehmen, sodass noch etwa 2/3 Bier in der Dose ist. Rest der Gewürzmischung (1/4 Gewürzmischung) in die Dose geben. |
3 | Das Poulet auf die geöffnete Bierdose setzen. Die Halsöffnung zubinden, damit nicht zu viel Dampf entweicht. |
4 | Poulet mit Bierdose auf Grillschale/-tasse (ohne Löcher) stellen und bei geschlossenem Grill ca. 60 – 75 Minuten grillieren. Dabei Poulet immer wieder mit Biersaft aus der Grillschale bestreichen. |
5 | Nach dem Grillen vorsichtig die heisse Bierdose entfernen und das besoffene Poulet servieren. |
Sind Churer Rheinländer? Naja – was diesen Burger betrifft, machen wir auf jeden Fall eine Ausnahme: ein echter, schmackhafter Burger, wie er im Buche steht.
Burger: | Sauce: |
• Saftiges Rindergehacktes • 1 Ei • Kräuter nach Wahl |
• Senf • Mayonnaise |
Belag: |
• Laugenbrötchen • Lattich • Zwiebelringe • Bratspeck • Vollfettkäse (z.B. Gruyère) |
1 | Die Zwiebeln in dicke Ringe schneiden, in Alufolie packen und einen Schuss Öl dazugeben. Salzen & pfeffern. Auf dem Grill dünsten bis die Zwiebeln schön durch und etwas braun sind. |
2 | Währenddessen das Rindfleisch mit Gewürzen und Ei vermengen und zu Burgern formen. |
3 | Burger und Bratspeck auf den Rost legen und schön langsam grillieren. |
4 | Lattich waschen und in kleine Stücke zerzupfen. |
5 | Mayonnaise (2/3) und Senf (1/3) mischen. |
6 | Brötchen halbieren - nach Lust und Laune kurz auf dem Grill toasten. |
7 | Belegen ist angesagt: Brötchen, Sauce, Zwiebeln, ... |
Was wäre eine Grillparty ohne den Klassiker schlechthin? Diese Spareribs sind ganz einfach und unkompliziert direkt auf dem Grill zubereitet.
Man nehme: |
• 1,5 kg dicke Schweinerippchen • 2 Chilischoten • 2 EL mittelscharfer Senf • 2 EL brauner Zucker |
1 | Rippchen waschen und trockentupfen. Chili längs halbieren, entkernen, fein hacken. Senf, brauner Zucker, Essig und Chili kräftig verrühren. |
2 | Rippchen damit bestreichen, zugedeckt ca. 30 Min ziehen lassen. |
3 | Ab damit auf den Grill. Nach ca. 20 Minuten sind sie fertig. |
Passt zu allem - und gelingt immer.
Man nehme: |
• 2 Zwiebeln • 4 EL Öl • 5 EL Tomatenketchup • 1 Zitrone • 1EL Zucker • 1 EL Senf • 2 EL Worcestersauce • 1 Gutsch Weisswein • 1 Prise Maisstärke • Salz • Pfeffer |
1 | Die Zwiebeln sehr klein hacken (oder reiben), die Zitrone auspressen. |
2 | Zwiebeln und Zitronensaft mit den restlichen Zutaten gut vermischen. |
3 | Kräftig abschmecken. |
4 | Kalt stellen und im Keramiktöpfchen servieren. |

Diese Seite ist eine Arbeit von
Sonja Hug, Marc Welschinger und Christoph Saner
für die Produktionsplattform DIGEZZ
im Studiengang Multimedia Production / Media Engeneering
an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur.
April, 2013
Sonja Hug, Marc Welschinger und Christoph Saner
für die Produktionsplattform DIGEZZ
im Studiengang Multimedia Production / Media Engeneering
an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Chur.
April, 2013
Mehr gluschtige Grillrezepte findest du hier:



