Nescafé ist ein löslicher Kaffee (Instantkaffee) der Firma Nestlé. Er ist der meist getrunkene Kaffee der Welt.
Mit dem Kapselsystem Dolce Gusto hat Nescafé sein Angebot erweitert und bringt zusammen mit Marken wie Krupp, Delonghi oder Dallmayr immer wieder neue Kaffemaschienen und Kreationen heraus.
Die F. Hoffmann-La Roche AG ist ein weltweit tätiges Pharmaunternehmen sowie Hersteller von Reagenzien und Geräten zur medizinischen Untersuchung mit Hauptsitz in Basel.
Durch ihren starken Fokus auf Innovationen und eine klare Ausrichtung auf den Mensch ist die Marke Roch konstant auf dem Vormarsch.
Das Unternehmen beschäftigt weltweit über 80'130 Mitarbeiter, davon 10'000 in der Schweiz.
Die Novartis AG ist ein Biotechnologie- und Pharmaunternehmen mit Sitz in Basel. Novartis entstand 1996 aus einer Fusion der beiden ehemaligen Baseler Pharma- und Chemieunternehmen Ciba-Geigy AG und Sandoz.
Trotz der öffentlichen Diskussion um die 72 Millionen Abfindung von Konzernchef Daniel Vasella, konnte die Marke zulegen. Die Schweiz, wo die Wellen am höchsten wogten, ist für den Pharmakonzern nur ein wenig bedeutender Nischenmarkt.
Nestlé ist der Weltgrösste Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz. Die Hauptverwaltung und der Unternehmenssitz befinden sich in Vevey.
Nestlé profitiert wie wenig andere Schweizer Firmen vom Wachstum der Schwellenländer, was sich direkt im Marktwert widerspiegelt.
Nestlé betreibt 443 Produktionsstätten in 81 Ländern und beschäftigt insgesamt rund 328'000 Mitarbeiter.
Die Rolex SA ist eine Schweizer Uhrenmanufaktur mit Hauptsitz in Genf und einer grossen Uhrenmanufaktur in Biel, die hochwertige Uhren im oberen Preissegment herstellt. Aufgrund ihrer starken Markenposition ist sie derzeit eine der meistkopierten Uhrenmarken weltweit.
Neu ist Rolex offizieller Zeitnehmer und Uhrenhersteller der Formel 1 und löst damit die Uhrenmarke Hublot ab. Mit Omega liefert man sich einen intensiven Zweikampf im Golfsponsoring um die begehrtesten Turniere.
Die Swisscom AG ist neben der Schweizer Post eine Nachfolgerin der ehemaligen staatlichen PTT. Das Unternehmen steht wie keine andere Marke des Landes für Telekommunikation. Ihre starke Marktstellung überträgt sich direkt auf die Markenstärke.
Swisscom gilt als urschweizerisch und vertrauenswürdig, gleichzeitig aber als innovativ. Zudem gehört Swisscom zu den fünf nachhaltigsten Telekommunikationsunternehmen Europas.
Die Credit Suisse AG, ehemals Schweizerische Kreditanstalt SKA, ist eines der grössten global tätigen Finanzdienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Zürich.
Die Grossbank beschäftigt weltweit rund 47'400 Mitarbeiter, davon rund 21'000 in der Schweiz.
Lohnexzesse des Topmanagements, Steuerskandale und die europäische Bankenkrise haben die Marke gebeutelt. Die Credit Suisse bügelte diese Falten jedoch mit einer neuen Werbekampagne und mit Roger Federer als Markenbotschafter wieder aus.