% Tipponie




Wir sind Tipponie und erklären dir, wie du deinen Abfall im schönen Chur richtig entsorgen kannst. Denn durch richtiges Entsorgen hilfst du in erster Weise mit, die Umwelt zu schonen.

Wir setzen auf dich und haben dir dafür gebündelte Informationen zusammengestellt. Unter den verschiedenen Kategorien findest du Antworten auf deine Fragen und Tipps rund ums Thema Entsorgung.

KATEGORIEN


Altmetalle gehören zu den äusserst wertvollen Sekundärrohstoffen. Grundsätzlich können diese unbegrenzt häufig rezykliert werden. Bei Recyclingmetall beträgt die Energieeinsparung im Vergleich zu Primärrohstoffen bis zu 95 Prozent.

Altmetalle sind sämtliche Arten von Metall aus Haushalten und Kleingewerbe wie Velos, Pfannen und Metallmöbel. Diese können bei der Multisammelstelle kostenlos abgegeben werden. Das Metall bitte möglichst gut von Plastik, Holz und anderen Fremdstoffen befreien.

  • Dazu gehört:
    Altmetalle, somit sämtliche Arten von Metall
  • Tipps:
    • Noch fahrtüchtige Velos an Organisationen wie beispielsweise «Velos für Afrika» abgeben
    • Alte intakte Haushaltsgegenstände ins Brockenhaus bringen oder auf dem Flohmarkt verkaufen
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Altmetall
    Merkblatt Pusch
bild

Es ist wichtig, Batterien und Akkus fachgerecht zu entsorgen. Sie enthalten wertvolle Rohstoffe, die wiederverwendet werden können. Aber auch schädliche Schwermetalle, die für Umwelt, Mensch und Tier schädlich sind.

Batterien und Akkus können zu den Verkaufsstellen zurückgebracht werden. Zudem befinden sich bei den uartiersammelstellen Batteriesammelkästen, wo Knopfzellen, Batterien und Akkus entsorgt werden können. Fahrzeug- und Fahrradbatterien bitte zur Multisammelstelle zurückbringen (kostenlos).

  • Dazu gehört:
    Batterien, Akkus, Knopfzellen
  • Tipps:
    • Möglichst auf Geräte mit Batterien verzichten
    • Wiederaufladbare Batterien verwenden (diese ab und zu komplett entladen)
    • Alte und neue Batterien nicht mischen, alle gleichzeitig erneuern
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
    Quartiersammelstellen
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Batterien
    Merkblatt Pusch
bild

Bauschutt und andere mineralische Stoffe sind nicht brennbar, deshalb belasten sie die Kehrichtschlacke bei der Entsorgung im Kehricht stark. Wird Bauschutt korrekt entsorgt, kann es entsprechend wiederverwendet oder in einer Inertstoffdeponie abgelagert werden.

Mineralische Abfälle können bis zu einem Volumen von 0.25 m3 kostenpflichtig bei der Multisammelstelle entsorgt werden. Wer mehr als 0.25 m3 Bauschutt entsorgen will, soll diesen zu einem Recycling-Unternehmen bringen.

  • Dazu gehört:
    Mauerwerk aus Stein oder Ziegel, Fensterglas, Keramik, Tontöpfe, Lavabos, Betonabbruch und Ähnliches.
  • Tipps:
    • Ganzes Geschirr und Blumentöpfe ins Brockenhaus bringen oder auf dem Flohmarkt verkaufen
    • Bauschutt nicht in den Kehricht werfen
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Bauschutt
    BAFU - Aushub- und Ausbruchmaterial
    Merkblatt Pusch
bild

Das Recycling von Aluminium benötigt gegenüber der Neuproduktion bis zu 95 Prozent weniger Energie. Aluminium lässt sich ohne Qualitätsverlust unendlich oft rezyklieren. So werden die natürlichen Rohstoffe, die Umwelt und das Klima geschont. In der Schweiz werden 92 Prozent der Aluminiumdosen recycelt und somit wiederverwendet.

Konservenbüchsen, Getränkedosen sowie Metalldeckel können ausgespült in den Quartiersammelstellen (werktags von 7 – 20 Uhr) oder an der Multisammelstelle entsorgt werden.

  • Dazu gehört:
    Konservenbüchsen, Getränkedosen, Metalldeckel von Konservengläsern, Lebensmitteltuben, Joghurtdeckel, Tiernahrungsschalen, kleine Aluminiumteile und alle Verpackungen mit dem Aluminiumrecycling-Signet
  • Nicht dazu gehört:
    Kaffekapseln aus Aluminium (separate Sammelbehälter), Butterpapiere, Getränkekartons, Bestandteile wie Tubendeckel (die nicht aus Aluminium sind), Tablettenverpackungen, grössere Teile (Altmetallsammlung)
  • Tipps:
    • Im Haushalt und für unterwegs Mehrwegbehälter benutzen
    • Aluminium ausspülen, das mindert unangenehme Gerüche
    • Moderne Anlagen haben keine Probleme mit der Verarbeitung dieses Sammelguts.
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
    Quartiersammelstellen
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Büchsen und Dosen
    Nachhaltig leben - Abfallentsorgung in der Schweiz
    Merkblatt Pusch
bild

Zum Schutz der Umwelt und Gesundheit müssen Chemikalien separat gesammelt werden. Im Haushalt fallen meist nur wenige Sonderabfälle an, jedoch müssen auch diese korrekt entsorgt werden.

Chemikalien können beim Fachhandel zurückgegeben werden. Kleinmengen (bis 5 kg) können auch an die Multisammelstelle gebracht werden. Für grössere Mengen von Chemikalien zuerst über das Abfall-Telefon 081 254 47 11 oder via werkbetrieb@chur.ch Kontakt aufnehmen.

  • Dazu gehört:
    Chemikalien der Giftklasse 1 bis 5S wie Säuren, Laugen, Farben, Farbverdünner, Pinselreiniger, Pflanzenschutzmittel usw.
  • Tipps:
    • Vermeidung von Sonderabfällen oder schadstoffarme Produkte verwenden
    • Benötigte Menge genau berechnen
    • Regelmässiges Entsorgen der Sonderabfälle
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Chemikalien
    BAFU - Chemikalien
    Merkblatt Pusch
bild

Durch das Recycling der Datenträger kann der gefragte Sekundärrohstoff Polycarbonat wiedergewonnen werden. CDs und DVDs stellen kein Schadstoffproblem dar.

CDs und DVDs können zu den Verkaufsstellen von elektronischen Geräten zurückgebracht werden. Zudem können diese auch an der Multisammelstelle abgegeben werden.

  • Dazu gehört:
    CDs, DVDs, Blu-Ray-Discs
  • Nicht dazu gehört:
    Hüllen/Verpackungen, Schallplatten, Kassetten, Minidiscs (Elektro), Festplatten
  • Tipp:
    Gut erhaltene Produkte an Brockenhäuser abgeben, auf Flohmärkten verkaufen oder inserieren
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Swiss Recycling - CDs und DVDs
bild

Durch fachgerechte Entsorgung wird verhindert, dass gesundheitsgefährdende Schwermetalle und andere Stoffe in die Umwelt oder via Recycling in Produkte gelangen. In Elektro- und Elektronikgeräten stecken viele wertvolle Stoffe. Dank moderner Recyclingmethoden ist die Rückgewinnung dieser Wertstoffe möglich.

Ausgediente Haushalt- und Elektrogeräte gehören nicht in den Kehrichtsack. Sie können an die Verkaufsstelle zurückgebracht werden. Büroelektronik werden vom Fachhandel kostenlos zurückgenommen. Andernfalls können ausgediente Elektrogeräte auch kostenlos an der Multisammelstelle abgegeben werden.

  • Dazu gehört:
    • Ausgediente Haushalt- und Elektrogeräte:
      Backofen, Mikrowellengeräte, Kaffeemaschinen, Bügeleisen, Staubsauger, Mixer etc.
    • Ausgediente Büroelektronik:
      Computer, Drucker, Kopierer, Faxgeräte, Monitore und Ähnliches
  • Tipps:
    • Notwendigkeit eines Neukaufs prüfen
    • Auf Qualität und Reparierbarkeit achten, zudem möglichst stromsparende Geräte bevorzugen (Energie-Labels)
    • Gut erhaltene Produkte an Brockenhäuser abgeben, auf Flohmärkten verkaufen oder inserieren
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Unterhaltungselektronik
    BAFU - Elektrische und elektronische Geräte
    Merkblatt Pusch
bild

Entladungslampen enthalten wertvolle Sekundärstoffe. Durch richtiges Entsorgen können bis zu über 95 Prozent zurückgewonnen werden. Wegen schädlicher Substanzen ist die Entsorgung über den Kehricht verboten.

Leuchtmittel können bei der Verkaufsstelle oder an der Multisammelstelle kostenlos zurückgegeben werden.

  • Dazu gehört:
    Entladungslampen wie Neonröhren, Leuchtstoffröhren, Quecksilberdampflampen und Energiesparlampen
  • Nicht dazu gehört:
    Glühbirnen, Halogenlampen, Sicherungen
  • Tipps:
    • Leuchtmittel sorgfältig behandeln und intakt retournieren
    • Unnötige Lichtquellen ausschalten
    • Verkäufer ist zur kostenlosen Rücknahme verpflichtet
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Entladungslampen
    BAFU - Energiesparlampen
    Merkblatt Pusch
bild

In der Schweiz werden 96 Prozent der Glasprodukte recycelt und somit wiederverwendet. Das schont Rohstoffe, spart Energie und senkt die CO2- Emissionen.

Alle Arten von Glasbehälter können in der Stadt Chur entsorgt werden. Ganz egal ob es Flaschen, Konserven oder Ähnliches sind, wichtig ist, dass diese ohne Fremdstoffe an den Sammelstellen entsorgt werden. Das Einwerfen von Glas ist in der Nacht von 20.00 - 07.00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen verboten.

  • Dazu gehört:
    Verpackungsglas wie Flaschen, Konfi-, Gewürz oder Gurkengläser
  • Nicht dazu gehört:
    Scherben und Keramik, Fremdstoffe wie Verschlüsse aus Metall, Plastik oder Kork
  • Tipps:
    • Blaue, rote oder alle Farben, die nicht eindeutig zugeordnet werden können, gehören ins grüne Altglas
    • Leitungswasser verpacktem Mineralwasser vorziehen
    • Spiegel-, Fenster- und Trinkgläser gehören nicht in die Glassammlung
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
    Quartiersammelstellen
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Glas
    Nachhaltig leben - Abfallentsorgung in der Schweiz
    BAFU - Verpackungsglas
bild

Das Entsorgen von Hauskehricht ist gebührenpflichtig und darf nur mit dem «churersack» erfolgen. Der «churersack» kann jederzeit in einem der mehr als 370 Molok-Tiefsammelsystem der Stadt entsorgt werden.

Es ist verboten «churersäcke» auf Strassen, Plätzen, Gehwegen oder in Grünrabatten bereitzustellen. Zudem ist die Entsorgung in neutralen Kehricht- und Plastiksäcken in öffentlichen Abfalleimern und dem Tiefsammelsystem verboten.

In Chur wird auf die separate Trennung von Plastikabfall verzichtet. Plastikverpackungen können nicht rezykliert oder wiederverwendet werden. Dies ist nur bei Hohlkörpern, wie Plastikflaschen, möglich.

Gegenstände, welche zu gross sind für den «churersack» fallen unter die Kategorie «Sperrgut».

  • Dazu gehört:
    Nicht wieder verwertbare Stoffe
  • Nicht dazu gehört:
    Batterien; Bauschutt; Büchsen und Metalle; brauchbare Kleider und Textilien; Chemikalien, Öle, Farben und Lacke; Energiespar- und Gasentladungslampen; Elektrogeräte; Glas und Keramik; kompostierbare Abfälle; Karton und Papier; Lebensmittelreste; Medikamente; Sprengstoff, Munition und Waffen
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
    Quartiersammelstellen
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Hauskehricht
bild

Für einen optimalen Nutzen des vielfältigen Werkstoffs Holz gilt der Grundsatz: Nutzen vor Verbrennen. Einige Holzabfälle können als Rohstoff frisches Holz für beispielsweise Spanplatten ersetzen.

Altholz oder Möbel dürfen aufgrund möglicher Schadstoffe auf keinen Fall im Cheminée oder im Freien verbrannt werden. Die Behandlung richtet sich immer nach der Kategorie des Holzabfalls. Die Kosten hängen vom Belastungsgrad und der Menge des angelieferten Holzes ab.

  • Dazu gehört:
    Holzabfälle jeglicher Art
  • Tipp:
    Nutzen vor Verbrennen: Wer nach diesem Grundsatz handelt, sorgt für eine optimale Nutzung des Rohstoffes Holz.
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    BAFU - Holzabfälle
bild

Die Herstellung von Karton und Papier aus Primärfasern benötigt enorme Mengen an Holz, Wasser und Energie. Nebst der separaten Sammlung von Altpapier und -karton ist deshalb auch der sparsame Umgang damit wichtig.

In Chur werden Karton und Papier separat gesammelt. Ob diese zusammen oder separat gesammelt werden, hängt mit dem jeweiligen Verwerter (Papier- oder Kartonfabriken) zusammen. Hierbei entsteht aus der reinen Papiersammlung ein höherer Erlös als bei der Gemischten.

Karton aus Haushaltungen und Gewerbe wird alle zwei Wochen auf der Spezialtour gesammelt. Den Karton bitte nur gebündelt bei den Molok-Sammelstellen bereitstellen. Lose Schachteln oder Kartonhaufen sind nicht erlaubt.

Das Bereitstellen ist nur am Abfuhrtag um 07.00 Uhr gestattet.

  • Dazu gehört:
    Sauberer Karton, ohne Fremdstoffe wie Klebeband und Plastiketiketten; Wellkarton; Eierkartons; Papiertaschen; Früchte und Gemüsekartons ohne Holzverstärkung
  • Nicht dazu gehört:
    Styropor, Plastik, Kunststoff; Milch- und Getränkeverpackungen (Tetrapack); Tiefkühlprodukte-Schachteln; mit Kunststoff, Aluminium oder Wachs beschichteter Karton; mit Fremdstoffen verschmutzter Karton; Pizzareste; Waschmittelverpackungen
  • Tipp:
    Wiederverwendung von noch brauchbaren Kartonschachteln
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Karton
    BAFU - Papier und Karton
    Merkblatt Pusch
bild

Durch die Kompostierung können organische Abfälle aus Haushalt und Garten in den natürlichen Stoffkreislauf zurückgeführt werden. Kompost ist Bodenverbesserer und Dünger. Zusätzlich dient die Vergärung von Grüngut in Grossanlagen zur Produktion von Energie.

Die kompostierbaren Abfälle können in einem Container (Kunststoff) bereitgestellt werden. Diese sind in Grössen von 120 bis 1100 Liter verfügbar. Die Container müssen in gutem Zustand sein und eine Kippvorrichtung für Kehrichtwagen besitzen.

Für bis und mit 140 Liter benötigt es eine Grüngutmarke auf dem Behälter. Für 240 – 360 Liter braucht es zwei Grüngutmarken. Grössere Container müssen mit einer weissen Abreissplombe «Kompostierbare Abfälle» versehen werden.

Auch gebündeltes Grüngut muss mit einer Grüngutmarke versehen sein. Es darf nicht länger als 1.5 m sein und maximal 15 kg wiegen.

  • Dazu gehört:
    Grundsätzlich alle organischen Abfälle wie Rasenschnitt, Laub, Staudenschnitt; Rüstabfälle von Gemüsen, Früchten, Salate, Kaffee- und Teesatz; Lebensmittelreste, max. 10% des Behälterinhalts; Einstreu von Nagetieren und Pflanzenfressern; Balkon- und Topfpflanzen (ohne Topf); Invasive Pflanzen bitte mit dem Hauskehricht entsorgen
  • Nicht dazu gehört:
    Späne von behandeltem Holz und Holzstücke; Bauschutt; Katzenstreu und Kot von fleischfressenden Tieren; Tierkadaver; Knochen; Fleischabfälle; Steine, grösser als eine Baumnuss; Grössere Mengen gekochter Lebensmittel; Staubsaugersäcke; Wischgut, Asche; alle Arten von Plastik, ausser Composäcke
  • Tipps:
    • Nur die nötige Menge an verderblichen Lebensmitteln kaufen
    • Speisereste bestmöglich wiederverwenden
    • Nur kompostierbare Säcke oder eine dünne Schicht Zeitungs- oder Haushaltspapier als Einlage zur Sauberhaltung des Eimers verwenden
  • Wo und wann in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
    oder bereitstellen am Abfuhrtag um 07.00 Uhr.
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Kompostierbare Abfälle
    Merkblatt Pusch
bild

Medikamente müssen als Sonderabfälle behandelt werden. Da sie giftige Stoffe enthalten können, dürfen sie nicht im «churersack» entsorgt werden.

Jede Apotheke oder Drogerie kontrolliert ihre Medikamente kostenlos auf deren Haltbarkeitsdatum und falls nötig, werden sie fachgerecht entsorgt. Andernfalls können Medikamente auch an der Multisammelstelle entsorgt werden.

bild

Öle und Fette dürfen zum Schutz der Gewässer auf keinen Fall über die Kanalisation entsorgt werden. Im Haushalt fallen normalerweise nur Kleinstmengen davon an.

Speiseöl kann bis 5 kg mit der Chur Card gebührenfrei an der Multisammelstelle abgegeben werden. Für grössere Mengen wird eine Gebühr erhoben. Grossmengen über 25 kg müssen direkt bei einem Entsorgungsunternehmen entsorgt werden.

Hydraulik- und Motorenöl sind Spezialabfälle und kostenpflichtig.

  • Dazu gehört:
    Speiseöl, Hydrauliköl, Motorenöl
  • Tipps:
    • Fettiges sowie öliges Kochgeschirr vor dem Abwasch mit Haushaltpapier ausreiben
    • Speiseölgemische in verschlossenen Kunststoffbehältern in den Hauskehricht geben.
    • Motorenöl nicht häufiger wechseln als nötig
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Öle
    Merkblatt Pusch
bild

Durch das Recyceln von Altpapier und Karton wird 90% der benötigten Faserstoffe für die Herstellung von Papier gewonnen. Somit trägt Altpapier- und Kartonrecycling einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz bei.

Das Altpapier aus Haushaltungen und Gewerbe wird einmal monatlich auf der Spezialtour gesammelt. Das Papier bitte nur gebündelt bei den Molok-Sammelstellen bereitstellen. Loses Papier oder Papier in Tragtaschen ist nicht erlaubt.

Das Bereitstellen ist nur am Abfuhrtag um 07.00 Uhr gestattet.

  • Dazu gehört:
    Sauberes Papier, ohne Fremdstoffe wie Klebeband und Plastikfolien; Zeitungen, Zeitschriften; Packpapier, Seidenpapier
  • Nicht dazu gehört:
    Styropor, Plastik, Kunststoff; Milch- und Getränkeverpackungen (Tetrapack); mit Kunststoff, Aluminium oder Wachs beschichtetes Papier; mit Fremdstoffen verschmutztes Papier; Lebensmittelreste; Ordner und Register
  • Tipps:
    • Recyclingpapier benutzen und beim Kauf von weissem Papier auf das FSC-Label achten
    • Sparsamer Umgang mit Papier (weniger und doppelseitig drucken, Papier für Notizen, Einkaufszettel oder Ähnliches nutzen)
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Papier
    BAFU - Papier und Karton
    Merkblatt Pusch
bild

PET ist zu 100% wiederverwertbar, so können durch alte Flaschen wieder Neue hergestellt werden. Durch PET-Recycling ist es möglich, Energie und Erdöl zu sparen.

Die Getränkeflaschen sowie andere Kunststofflaschen können zur Verkaufsstelle zurückgebracht oder an der Multisammelstelle kostenlos entsorgt werden. Nach dem Motto «Luft raus, Deckel drauf» haben bis zu drei Mal mehr Flaschen in den Sammel- und Transportbehältern Platz.

  • Dazu gehört:
    Getränkeflaschen aus PET mit dem Recycling-Logo 1
  • Nicht dazu gehört:
    Alle anderen Plastikflaschen (z.B. Shampoo-, Waschmittel-, Milchflaschen)– diese können zur Verkaufsstelle zurückgebracht werden - siehe Kategorie Plastikflaschen
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - PET
bild

Bereits viele Detailhandelsketten sammeln schweizweit und kostenlos Plastikflaschen aus Haushalten. Die Flaschen bitte leer und mit Deckel einwerfen. Auch hier gilt: «Luft raus, Deckel drauf». So haben mehr Flaschen platz und unnötige Transporte können vermieden werden.

Halbvolle Flaschen, besonders solche mit Gefahrensymbol, gelten als Sonderabfälle. Diese dürfen weder über den Kehricht noch über die Kanalisation entsorgt werden. Sie können an der Multisammelstelle oder teilweise am Kundendienst zurückgegeben werden.

  • Dazu gehört:
    Leere Plastikflaschen von Milchprodukten, Wasch- und Reinigungsmittel, Shampoos, Duschmittel, Seifen, Lotionen, Crèmen, Essig, Öl und Saucen
  • Nicht dazu gehört:
    PET-Getränkeflaschen, Getränkekartons, Plastikflaschen aus dem Heimwerker-, Garten- und Autobereich, Schalen, Becher, Tuben, Folien, Nachfüllbeutel, Pflanzendünger
  • Wo in Chur?
    Detailhandelsketten
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Swiss Recycling - Plastikflaschen
    Migros Magazin - Richtig recyceln
bild

Zum Sperrgut gehört alles, was nicht in den «churersack» passt und nicht wiederverwertet werden kann. Oft lassen sich jedoch alte Möbel, Sport- und Spielgeräte weiternutzen. Sie können an Brockenhäuser oder via Inserate weitergegeben werden.

Auf städtischem Gebiet bietet der Werkbetrieb eine Abholung gegen Verrechnung an. Abholtermin vereinbaren unter: 081 254 47 59 oder via werkbetrieb@chur.ch Kontakt aufnehmen.

  • Dazu gehört:
    Teppiche, Möbel, Matratzen, Ski, grosse Spielsachen aus Holz oder Plastik, Gegenstände und Materialien, welche nicht wiederverwertet werden können
  • Zonen / Preise:
    Abholpreise für die jeweilige Zone: Zone 1 (rot) CHF 73.- / Zone 2 (grün) CHF 102.- / Zone 3 (blau) CHF 131.-
    Zum Sperrgutzonenplan
    Die Preise beinhalten die Hin- und Rückfahrt, das Auf- und Abladen (max. 20 Minuten), Wägen inkl. Waagschein, exklusive Entsorgungsgebühr von Fr. -.30 / Kilo, zuzüglich 7.7% MWST.
  • Tipps:
    • Bei Produktkauf auf Qualität, Langlebigkeit und Reparierbarkeit achten
    • Gut erhaltene Produkte an Brockenhäuser abgeben, auf Flohmärkten verkaufen oder inserieren
    • Holzabfälle und Möbel im Freien zu verbrennen ist aufgrund von Schadstoffen verboten!
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Sperrgut
    Holz: BAFU - Holzabfälle
    Metall: BAFU - Metalle
    Merkblatt Pusch
bild

Leere Spraydosen gehören nach bestmöglicher Entfernung von Plastikverschlüssen in den Molok zu Büchsen und Dosen. Dies gilt aber nur, wenn die Spraydosen wirklich leer sind.

Ist dies nicht der Fall, handelt es sich bei Spraydosen (mit Gefahrensymbolen) um Sonderabfall. Spraydosen können kostenlos ins Geschäft zurückgebracht oder an der Multisammelstelle abgegeben werden.

  • Dazu gehört:
    Alte, leere Sprühdosen, entweder mit oder ohne abgedruckten Gefahrensymbolen
  • Tipp:
    Spraydosen so gut wie möglich vermeiden, Alternativen verwenden!
  • Symbole:
    Die Sprühdose enthält Produkte, die der Gesundheit und der Umwelt schaden.

    Das enthaltene Treibgas ist brennbar.
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Energie-Umwelt - Wo leere Spraydosen entsorgen?
bild

In Chur wird Styropor nicht wiederverwertet. Dies kann also ohne schlechtes Gewissen im «churersack» landen.

Normalerweise kann aber durch das Recycling von EPS Kosten und Energie gespart werden. Zudem kann zurückgebrachte EPS nahezu vollständig wiederverwendet werden: Denn durch das Zermahlen kann es zu neuen EPS-Platten geschäumt werden oder durch Einschmelzen als Bestandteil weiterer Kunststoffmaterialien dienen.

  • Dazu gehört:
    Styropor (EPS → Expandiertes Polystyrol)
  • Nicht dazu gehört:
    Loose fills (Chips -> Kehricht), Früchte- und Fleischschalen (bestehen aus Polystyrol-Hartschaum), Fremdmaterialien wie Plastik, Karton, Schnüre, Holz etc. - EPS-Recycling ist ein geschlossener Kreislauf, der auf sortenreines EPS angewiesen ist. Bitte achten Sie bei der Entsorgung von EPS auf das Fernbleiben von Fremdstoffen.
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
    Quartiersammelstellen
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Swiss Recycling - EPS (Styropor)
bild

Textilien sind meist umweltbelastend und ressourcenintensiv produziert worden. Deshalb sollten sie lange genutzt werden und wieder in den Stoffkreislauf zurückgeführt werden. In der Schweiz sind die Organisationen, welche die Altkleider sammeln, oft Hilfswerken angeschlossen.

Zur Entsorgung der Alttextilien gibt es dafür vorgesehene Plastiksäcke. Diese können an den auf dem Sack beschriebenen Abfuhrtag bereitgestellt, in einen der Container entsorgt oder an der Multisammelstelle kostenlos abgeben werden.

  • Dazu gehört:
    Saubere, noch tragbare Kleider aller Art, inkl. Lederbekleidung, Pelze, Gürtel, Taschen und Unterwäsche, saubere, noch tragbare Schuhe (paarweise zusammengebunden), Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche, Feder- und Daunenbettwaren, Stofftiere
  • Nicht dazu gehört:
    Defekte und verschmutzte Textilien resp. Kleider Stoffreste und Textilabfälle Matratzen, Polsterauflagen, Teppiche, Dämmstoffe Skischuhe, Schlittschuhe, Inlineskates, Gummistiefel und einzelne Schuhe
  • Tipps:
    • Kaufe langlebige Kleider in guter Qualität
    • Achte auf ökologische und soziale Labels
    • Behandle deine Kleider sorgfältig
    • Tausche deine Kleider
    • Gut erhaltene Textilien an Brockenhäuser abgeben, auf Flohmärkten verkaufen oder inserieren
  • Wo in Chur?
    Multisammelstelle Industriestr. 14
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Textilien
    Merkblatt Pusch
bild

Verstorbene Kleintiere können jederzeit bei der regionalen Tierkörpersammelstelle über den Einwurfschacht entsorgt werden. Tiere bis 70 kg müssen während den Öffnungszeiten abgeben werden.

Tiere, die schwerer als 70 kg sind, müssen direkt vom Entsorger abgeholt werden. Kontakt: Bühler Cazis - 081 650 07 09

  • Wo in Chur?
    • Sammelstelle Werkhof Stadtgärtnerei: Reitnauerweg 31
      Öffnungszeiten Sammelstelle:
      Montag - Donnerstag: 16.00 bis 16.45 Uhr
      Freitag: 13.15 bis 16.45 Uhr
      Samstag: 18.00 bis 19.00 Uhr
    • In dringenden Fällen (Nachts/Sonntags) gibt Ihnen die Stadtpolizei Chur unter 081 254 53 00 Auskunft.
  • Quelle(n) - weiterführende Links:
    Stadt Chur - Tierkadaver
bild




ABOUT

Hallo! Wir sind die Macherinnen von Tipponie. Diese Website ist im Rahmen des Moduls «Konvergent Produzieren» für die Plattform «digezz.ch» im 2. Semester unseres MMP-Studiengangs entstanden.

In diesem Digezz-Projekt steckt viel Herzblut und Freude. Mit unseren Bemühungen hoffen wir, das Bewusstsein unserer Besucher im Bereich Recycling und Nachhaltigkeit zu stärken. Damit jeder ganz einfach seinen Beitrag für die Umwelt leisten kann.

Schön, dass du Tipponie besuchst :-)


KONTAKT
karte
Sommeraustrasse 32
7000 Chur GR
0781234567
valeria.appert@stud.fhgr.ch
simone.meier@stud.fhgr.ch