Person auf einem Rollstuhl. Knopf für die Steuerung der Textgrösse auf der Webseite.

Sechzig Grad


10'000 Menschen in der Schweiz sind blind. 325'000 Menschen sind so stark sehbeeinträchtigt, dass sie sich ohne Hilfsmittel nicht zurechtfinden würden. Maik Lüscher ist einer dieser 325'000, über die man zu selten spricht. Im Fokus stehen meist nur die erblindeten Menschen. Wir haben den jungen Mann getroffen, um mit ihm über seine Krankheit zu sprechen, die von den Ärzten zu spät bemerkt wurde und sein ganzes Leben verändert hat.

Maik Lüscher


Maik Lüscher ist 19 Jahre alt und momentan in der Ausbildung in St. Gallen. Maik wohnt unter der Woche in St. Gallen und am Wochenende in Muhen.

Hydrocephalus


Der Name von Maiks Sehbehinderung ist Hydrocephalus, auf Deutsch heisst das: Wasserkopf. Weil sein Hirnwasser nicht ablief, hatte er mit 8 Monaten den 5-fachen Hirndruck. Aus diesem Grund wurde sein Sehnerv abgedrückt. Trotz Operation konnte der Sehnerv nicht mehr gerettet werden. Maik war auf einem Auge erblindet, auf diesem Auge sieht er nichts mehr. Auf dem rechten Auge sieht er noch 60%, mit einer Gesichtsfeldeinschränkung von 40 Grad.

Hobbies


Maik führt ein normales Leben, wie jeder andere auch. Beim Pingpong spielen sieht er den Ball jedoch überhaupt nicht. Dadurch, dass er die Entfernung nicht genau abschätzen kann, stellt sich auch Volleyball als Herausforderung dar. Auch Autofahren und Fahrradfahren darf Maik nicht. Auf Nebenstrassen, die er sehr gut kennt, fährt er trotzdem.

Textgrössen


Textgrössen, die normal gross geschrieben sind, sind für Maik extrem schwierig zu lesen. Er ermüdet sehr schnell, deshalb muss er diese Texte alle vergrössern.

Leserlichkeit

Damit Menschen wie Maik Texte im Internet gut lesen können, gibt es einige Gestaltungsregeln. Texte sollten mindestens 18 Punkte (meistens 24px) oder 14 Punkte in Bold (meistens 18.66px) groß sein.

Kontrast

Zusätzlich sollte das Kontrastverhältnis von Vorder- und Hintergrundfarbe für Texte bei mindestens 7:1 liegen. Colorable bietet eine gute Möglichkeit, die eigene Farbkombination zu überprüfen.

Blocktext

Für Blocktexte gibt es eigene Anforderungen: Nicht mehr als 80 Zeichen pro Zeile verwenden. Texte haben eine definitive Vorder- und Hintergrundfarbe. Schriftarten ohne Serifen sind besser zu erkennen. Zusätzlich beträgt die Zeilenhöhe mindestens die Hälfte der Schriftgröße.

Gehör


Das Gehör von Maik ist besser ausgeprägt. Er hört sehr leise Geräusche viel besser, auch die Richtung kann er bestimmen. Töne, die andere nicht mal hören würden, kann er wahrnehmen. Der Vorteil ist, er kann abschätzen, woher Autos kommen, ohne einen Blick auf die Strasse zu werfen. Zur Sicherheit schaut er aber jeweils trotzdem.

Wahrnehmung

Webinhalte sollten für alle Sinne konsumierbar gemacht werden. Somit hat Maik die Chance, einen Sinn zu verwenden, der ihm keine Schwierigkeiten bereitet.

Alternativer Text

Das Hinzufügen von alternativem Text ist das erste Prinzip von barrierefreiem Webdesign. Die Einbindung gestaltet sich sehr schwer, da das Internet überschwemmt ist mit Bildern, die fehlende, falsche oder schlechte, alternative Texte verwenden.

Screenreader

Durch einen Screenreader können blinde sowie sehbehinderte Menschen textliche Inhalte aufnehmen. Wichtig ist, dass die Webseite spezifiziert, welche Sprache sie verwendet und dass ungewöhnliche Worte eindeutig gekennzeichnet werden.

Unterstützung


Seine Freunde helfen ihm, wenn er draussen unterwegs ist. Sie machen ihn auf Absätze aufmerksam, oder ziehen ihn von Abfallkübeln weg, in die er sonst reinlaufen würde.

Weisser Stock


Den weissen Stock benötigt Maik vor allem abends, wenn es dunkel ist. Auch wenn es viele Menschen hat, wie am Bahnhof Zürich. Den Stock besitzt er seit 3 Jahren. Er hatte 50h Training, um den richtigen Umgang zu lernen. Es gibt verschiedene grössen der Kugeln, desto kleiner die Kugel, desto genauer erkennt man die Gegenstände und Unebenheiten am Boden. In Städten mit Pflastersteinen ist eine grosse Kugel von Vorteil, damit man mit dem Stock nicht hängen bleibt.

Bedienbarkeit

Damit die Orientierung auf der Webseite nicht von einem Sinn abhängig ist, sollte die Webseite auch nur durch die Tastatur bedienbar sein.

Tabindex

Das globale Attribut 'tabindex', ermöglicht es, den Fokus auf bestimmte Elemente der Webseite zu legen. Maik kann somit durch das Drücken seiner Tabulatortaste durch die wichtigen Elemente auf der Webseite arbeiten - ein weisser Stock für die Webseite.

Anpassungsfähig

Gebt den Nutzern der Webseite eine Möglichkeit, den Inhalt flexibel auf ihre Bedürfnisse anzupassen.

Party


Ausgang ist zum Teil schwierig für Maik. Wenn die Beleuchtung schlecht ist, ist die Gefahr, dass er stolpert oder irgendwo dagegenstösst grösser, als wenn die Beleuchtung gut ist.

Behandlungsmöglichkeiten


Die einzige Möglichkeit, das Problem zu beheben, ist eine Punktierung am Kopf. Das bedeutet, dass man den Kopf mit drei Löchern aufbohrt, damit das Gehirnwasser abfliessen kann. Danach wird eine Apparatur, namens Shunt im Gehirn integriert. Das Gehirnwasser kann durch einen kleinen Schlauch, der bis zum Bauch verläuft, abfliessen. Maik hat diese Apperatur in beiden Gehirnteilen, im Klein- sowie im Grosshirn. Der Nachteil war, sie riss bei Maik dreimal. Jedes Mal, wenn man den Shunt rausnehmen muss, kann man ihn am Gehirn verletzen. Letztes Jahr konnte man bei Maik den Shunt entfernen, weil das Gehirnwasser nun selbstständig abfliesst.

Zukunft


Für Maik ist es eine grosse Erleichterung ohne Shunt. Er wird nicht mehr ständig daran erinnert und es zieht bei Kopfbewegungen nicht mehr am Schlauch. Bis heute gibt es noch keine Möglichkeit diese Krankheit zu operieren. Auch mit einer Brille kann man die Beeinträchtigung nicht korrigieren, da der Sehnerv verletzt ist, und diesen kann man nicht reparieren.

Barrierefreies Internet


Nach wie vor denken Auftraggeber, Entwickler oder Forscher oft nicht daran, Produkte und Dienstleistungen für alle Menschen zu erarbeiten. Dies geschieht nicht aus Absicht, sondern aus dem fehlenden Bewusstsein für die Anforderungen von Menschen mit besonderen Bedürfnissen heraus.

Eine Infografik über barrierefreies Internet in der Schweiz.
Infografik öffnen
expand_less